Landesvereinigung Gartenbau Bayern: Studie zur Wirtschaftskraft Gartenbau
Landesvereinigung Gartenbau Bayern hat eine Studie zur „Wirtschaftskraft Gartenbau“ in Auftrag gegeben. Die Landesvereinigung zieht sie mit dem Institut für Landschaftsbau & Landschaftsarchitektur der Fachhochschule Weihenstephan durch. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in München hat sich bereit erklärt, die Erarbeitung finanziell zu unterstützen.
- Veröffentlicht am
Die Studie greift die fachlichen und strukturellen Themengebiete der Münchner Erklärung auf, wie Gartenkultur, Städtisches Grün, Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheit und Ernährung, Entwicklung der Betriebe und Forschung und Lehre.
Gemeinsam mit dem Betriebswirtschaftler Prof. Dr. Holger Beiersdorf von der FH Weihenstephan wurde letzte Woche im historischen Barockbau „Salettl“ im Hofgarten der Fachhochschule Weihenstephan die Zielsetzung der Studie definiert.
Die Studienergebnisse sollen im Oktober 2009 vorliegen. Red
Gemeinsam mit dem Betriebswirtschaftler Prof. Dr. Holger Beiersdorf von der FH Weihenstephan wurde letzte Woche im historischen Barockbau „Salettl“ im Hofgarten der Fachhochschule Weihenstephan die Zielsetzung der Studie definiert.
Die Studienergebnisse sollen im Oktober 2009 vorliegen. Red
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.