Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FGL Hessen-Thüringen

Neue Vorhaben

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

FGL-Präsident Eiko Leitsch berichtete von einer guten Auftragslage 2008 für die Verbandsbetriebe. Mit den Ergebnissen war man zufrieden, auch wenn sie gegenüber 2007 eine Verschlechterung darstellten. Mehrkosten konnten zum großen Teil nicht an die Kunden weitergegeben werden. „Die Preise müssen wieder nach oben“, sagte Leitsch. Die Ausbildungszahlen in Hessen wurden gesteigert, in Thüringen gingen sie zurück. Dies sei dem demografischen Wandel und der Abwanderung aus dem Osten geschuldet. Der Verband hat viel vor:

Die Vorbereitungen zur Landesgartenschau 2010 in Bad Nauheim seien im Plan. Für 2013 warte man auf die Entscheidung des Freistaats Thüringen. Im Rennen sind dort Apolda, Jena und Schmalkalden.

Erklärte Absicht des Landes Hessen sei es, zwischen den Lagas ein „Grünprojekt“ stattfinden zu lassen.

Die Öffentlichkeitsarbeit, vor allem die Präsenz auf Veranstaltungen und Lagas, soll verbessert werden. Erstmals wird es dieses Jahr einen Info-Stand auf der demopark in Eisenach geben, möglicherweise unterstützt von anderen Landesverbänden. Der Stand soll als Kontaktbörse und zur Mitgliederwerbung dienen.

Der FGL will die Zusammenarbeit mit Zulieferern intensivieren, zum Beispiel mit Forumveranstaltungen.

Mit den neuen Motiven der PR- und Imagekampagne sei der FGL zufrieden, allerdings wünsche man sich mehr Kontinuität. Ältere und bekannte Motive sollten länger erhalten bleiben.cvf

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren