Komposition in Weiß überzeugte die Jury
Über 33000 Besucher kamen vom 12. bis 15. Februar auf die Messe Giardina nach Karlsruhe, die bereits zum fünften Mal stattfand. Auch in diesem Jahr wurden die besten Showgärten ausgezeichnet – und auch in diesem Jahr gewann der GaLaBau-Betrieb Roland Stärk aus Weingarten. Wie schon 2005, 2007 und 2008 überzeute er die Jury.
- Veröffentlicht am
Die perspektivischen Elemente des Gartens von Roland Stärk führen zu einer sehr guten Raumbildung, das Thema wurde hervorragend umgesetzt und spricht alle Sinne an“, so die Jury-Bewertung für den „Gold-Garten“: Die „Komposition in Weiß – Ein tropischer Garten“ wurde zudem mit dem Sonderpreis Licht als Award in Bronze ausgezeichnet.
Den GiardinaAward in Silber bekam „Escargot“ (Weinbergschnecke) von Westenfelder aus Eggenstein-Leopoldshafen. Dieser Garten beeindruckte die Jury durch eine hervorragende Staudenbepflanzung. „Der Eingangsbereich weist eine hohe bauliche Qualität auf und die Kombination aus Stahl und Holz sorgt für Kontraste und Spannung“, so das Urteil.
Erstmals Publikumpreis vergeben
In den Augen des Messepublikums war dieser Showgarten der Sieger der Ausstellung. Von den knapp tausend abgegebenen Bewertungen entschied sich über ein Drittel der Besucher für Westenfelders Schneckengarten.
Der Award in Bronze wurde an zwei Showgärten vergeben: Beim Beitrag von Heß aus Bühl – bekannt für ihre mutigen und innovativen Showgartengestaltungen – war so manches im positiven Sinne „schief geraten“. Der lateinische Titel „obliquum“ brachte die Schieflage für die Betrachter auf den Punkt. Der Showgarten „Ausgewogen – ein Garten im Gleichgewicht“ von Jansen aus Karlsbad, überzeugte durch eine beleuchtete Sitzecke am Wasserspiel. Ein Gestaltungsbeispiel, welches durch die gekonnte Farbwahl für eine besonders erholsame Atmosphäre sorgte.
Die Firma Nonnenmann aus Mühlacker und der Berufsverband für Feng-Shui und Geomantie gestalteten gemeinsamen einen Ideengarten. „Feng-Shui muss nicht immer asiatisch sein und hier entstand durch den Einsatz ausgewählter Materialien und Accessoires auf kleinem Raum ein gelungenes Gesamtbild“, lobte die Jury und belohnte die Idee mit einem Award in Silber.
Mitgliedsbetriebe des VGL nehmen nur noch alle zwei Jahre teil
Die Mitgliedsbetriebe des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg hatten bereits im Jahr 2008 während einer Regionalversammlung beschlossen, sich zukünftig nur noch im zweijährigen Rhythmus an der Messe zu beteiligen. Grund waren die wirtschaftliche und zeitliche Belastung, die ein jährlicher Auftritt den Betrieben abverlangt und die Überzeugung, dass sich nur so die Qualität und Quantität der Show- und Ideengärten ausgebaut werden kann.
TEXT und BILD: Petra Reidel, Grafenau
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.