Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blumenmeere und Gartenträume auf der GiardinaZÜRICH 2009

63000 Besucher hießen auf der GiardinaZÜRICH 2009 den Frühling willkommen. Die kunstvoll inszenierte Messe für Garten und Lifestyle wurde zum 11. Mal durchgeführt. Das Publikum war von der herrlich bunten und blühenden Blumen- und Pflanzenwelt begeistert. Interessierte fanden an der größten Gartenmöbelschau der Schweiz alle vorstellbaren Stilrichtungen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Messeleitung sowie die Aussteller zeigten sich über den Messeverlauf sehr zufrieden.  Das Angebot von eleganten Accessoires, romantischen Windlichtern und Kerzen, Blumensträußen und Gestecken wurde rege genutzt.

Jakob Schori von Flora Gartengestaltung: "Wir sind von den positiven Reaktionen überwältigt. Unser Showgarten ist elegant, aber gleichzeitig natürlich. Die Idee, den Besuchern Inspirationen mitzugeben, dies vor allem auch für kleinere Flächen im Garten, ist voll aufgegangen. Auch konkrete Planungsaufträge durften wir abschließen. Von Wirtschaftskrise war an der GiardinaZÜRICH 2009 nichts zu spüren. Das Feedback ist unglaublich und wir sind hoch zufrieden."

Daniel Hauri von Eternit (Schweiz) AG: "Die Leute planen spürbar den Frühling, planen konkrete Umsetzungen und sind auch bereit zu investieren. Die parkähnliche Gestaltung unserer Sonderschau war ein Erfolg, viele haben den Wasserpark sichtlich genossen. Im aktiven Dialog mit dem Besucher erlebten wir großes Interesse. Kunden schätzen Produkte mit Schweizer Herkunft wieder vermehrt, das wird stark honoriert."

Die nächste GiardinaZÜRICH findet vom 17. bis 21. März 2010 im Messezentrum Zürich statt. 
Weitere Infos:  www.giardina.ch             PR/Red.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren