Studie belegt Wirksamkeit
- Veröffentlicht am
Der Wirksamkeit von fünf nichtchemischen Methoden der Wildkrautbeseitigung auf Verkehrsinseln ging eine kürzlich veröffentlichte Studie der Universität Kopenhagen nach. In einer Wachstumsperiode testeten die Forscher auf drei Versuchsflächen die Effektivität von Flammen, Dampf, Heißluft, Heißwasser und Bürsten. Während auf den Kontrollflächen das Wildkraut munter wuchs, konnte auf den Versuchsflächen mit allen Methoden sein Wachstum eingedämmt werden – allerdings verschieden stark. Heißwasser erwies sich dabei als das effektivste Medium, mit geringem Abstand gefolgt von Heißluft, offenen Flammen und Dampf. Als deutlich weniger effektiv erwies sich das Abbürsten der befallenen Flächen. jz
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.