Deutscher Gartenbuchpreis 2009 vergeben
Zum dritten Mal vergab die Jury um Robert Freiherr von Süsskind auf Schloß Dennenlohe den „Deutschen Gartenbuchpreis“. In fünf Kategorien konnten sich Verleger deutschsprachiger Druckerzeugnisse aus dem Bereich Garten um den Preis bewerben.
- Veröffentlicht am
- Bester Ratgeber wurde das Buch „Alles über Pflanzenvermehrung“ vom Eugen Ulmer Verlag vor „Knotengärten“ (BLV) und der „Pflanzen-Schnitt-Box“ (GuU).
- Bei den Bildbänden gewann „Colours – Blütenträume in allen Farben“, erschienen bei BLV vor „Besondere Frauen und ihre Gärten“ (Callwey) und „Blühendes Westfalen“ (Mercator).
- Bestes Buch zur Gartengeschichte war nach Ansicht der Jury das im Sandmann Verlag veröffentlichte Werk „Die Damen mit dem grünen Daumen“ vor „Alte Rosen – Alte Zeiten (Wißner) und „Gartenkünstler – Gartenbilder 1530 bis heute“ (Mercator).
- Bei den Gartenreiseführern siegte „Gärten im Film: Führer zu Filmgärten in Deutschland, Europa und Übersee“ (Gebr. Mann Verlag) vor dem Buch „Britische Gartenkunst“ von DEGA-Autor Günter Mader und „Gartenträume Sachsen-Anhalt“ (L&H).
- In der Kategorie Gartenzeitungen, die zum ersten Mal ausgelobt war, ordnete die Jury qualitativ so unterschiedliche Titel wie „Garten Träume“ von Burda, vor Ulmers „Gartenpraxis“ und der „Flora“ von Gruner + Jahr ein. Garten-Träume-Chefredakteurin Andrea Kögel wird sich des Interessenkonflikts bewusst gewesen sein und enthielt sich ihrer Jurystimme.
Der vom Motorgerätehersteller Stihl gesponserte Wettbewerb wird auch nächstes Jahr wieder ausgetragen. Einsendeschluss für Buchvorschläge ist der 5. April 2010 (Teilnahmebedingungen siehe www.dennenlohe.de). Red
- Bei den Bildbänden gewann „Colours – Blütenträume in allen Farben“, erschienen bei BLV vor „Besondere Frauen und ihre Gärten“ (Callwey) und „Blühendes Westfalen“ (Mercator).
- Bestes Buch zur Gartengeschichte war nach Ansicht der Jury das im Sandmann Verlag veröffentlichte Werk „Die Damen mit dem grünen Daumen“ vor „Alte Rosen – Alte Zeiten (Wißner) und „Gartenkünstler – Gartenbilder 1530 bis heute“ (Mercator).
- Bei den Gartenreiseführern siegte „Gärten im Film: Führer zu Filmgärten in Deutschland, Europa und Übersee“ (Gebr. Mann Verlag) vor dem Buch „Britische Gartenkunst“ von DEGA-Autor Günter Mader und „Gartenträume Sachsen-Anhalt“ (L&H).
- In der Kategorie Gartenzeitungen, die zum ersten Mal ausgelobt war, ordnete die Jury qualitativ so unterschiedliche Titel wie „Garten Träume“ von Burda, vor Ulmers „Gartenpraxis“ und der „Flora“ von Gruner + Jahr ein. Garten-Träume-Chefredakteurin Andrea Kögel wird sich des Interessenkonflikts bewusst gewesen sein und enthielt sich ihrer Jurystimme.
Der vom Motorgerätehersteller Stihl gesponserte Wettbewerb wird auch nächstes Jahr wieder ausgetragen. Einsendeschluss für Buchvorschläge ist der 5. April 2010 (Teilnahmebedingungen siehe www.dennenlohe.de). Red
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.