Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neu: „Gartenprofil 3000“ jetzt noch stabiler

"Gartenprofil 3000" sind flexible, vielseitig einsetzbare Beetkanten aus witterungsbeständigem Metall. Mit den biegbaren Profilen kann man bunte Blumenbeete, Wegkanten, Baumscheiben und Rasenabgrenzungen schnell und unkompliziert in elegante Formen bringen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
terra-S Beetkanten Kiesbeet
terra-S Beetkanten Kiesbeetterra-S GmbH
Artikel teilen:

Für die Gartensaison 2015 hat terra-S die Rasenkanten-Profile überarbeitet. Die Materialstärke der verzinkten Profile und der Profile aus Aluminium wurde erhöht. „Gartenprofil 3000“ ist nun noch stabiler. Insbesondere für den Wegebau und zur Einfassung von Flächen, bei denen die Profile starken Seitendruck auffangen müssen, ist dies von großem Vorteil. Durch die gerillte Wellenprofilierung wird eine Stabilität erreicht, welche mit einem ca. 5 mm Glattmaterial vergleichbar ist.

Mit den Beetkanten lassen sich Wege, Beete oder Rasenflächen ohne viel Aufwand dauerhaft und solide einfassen. Für die verschiedenen Anwendungsbereiche stehen Profilhöhen von 10 cm bis 30 cm zur Verfügung. Der Einbau ist kinderleicht. Mit einem Kunststoffhammer werden die Profile in die feuchte Erde getrieben - je nach Belieben in geraden, geometrischen oder geschwungenen Formen. Durch Verschrauben der Profile kann man die Beetabgrenzungen beliebig verlängern und bei Bedarf auch schnell wieder demontieren. Die Profile sind wahlweise in silbrig schimmerndem Edelstahl, verzinktem Stahl oder Aluminium erhältlich. Für die Freunde von rustikaler Gartengestaltung gibt es „Gartenprofil 3000“ auch in trendiger Edelrost-Optik in Antikstahl. Bei allen Profilen ist die Oberkante abgerundet und deshalb ohne Verletzungsgefahr – eine ideale Lösung für Gärten, in denen Kinder spielen. Mehr Infos und den neuen Online- Blätterkatalog finden Sie auf www.gartenprofil3000.com.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren