Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Terrassen-Komplettsystem in Lamellen-Optik

Auf der Weltleitmesse BAU 2017 in München wird MOCOPINUS in Halle B5 Stand 527 eine Produktwicklung für Terrassen präsentieren, die in puncto Design und Funktionalität neue Maßstäbe setzt. Die revolutionäre Konzeption mit der produktbezeichnung PINUTEX vereint die Vorzüge von unsichtbaren Befestigungssystemen mit aufrecht stehenden Holzlamellen zu einem einfach verlegbaren, äußerst langlebigen Komplettsystem.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die PINUTEX Terrasse: Formstabil und langlebig
Die PINUTEX Terrasse: Formstabil und langlebigMOCOPINUS
Artikel teilen:

Der Werkstoff Holz gehört mit seiner unnachahmlichen, natürlichen Optik vor allem auch für Außenbereiche zu den Favoriten. „Wir haben PINUTEX mit dem Ziel entwickelt, die Lebensdauer von Holzterrassen im Vergleich zu konventionellen Dielenkonstruktionen erheblich zu steigern. Daraus ist ein innovatives System in einem völlig neuen Oberflächendesign entstanden, das zudem äußerst einfach verlegbar ist“, erklärt Eric Erdmann, CMO Marketing/Vertrieb.

Vorgefertigte Module mit 55 mm hohen, aufrecht stehenden Holzlamellen schaffen die Voraussetzung für eine herausragende Langlebigkeit. Bei Bedarf lassen sie sich mehrmals abschleifen und sind für lange Zeit ein attraktiver Blickfang. Zudem punkten die Terrassendielen mit einer absolut planen Oberfläche. Die durchgängige Lamellen-Optik ist ein gestalterisches Highlight für die anspruchsvolle Architektur. MOCOPINUS fertigt die Profile aus Sibirischer Lärche. Aufgrund ihres langsamen Wachstums ist diese Holzart von Natur aus besonders widerstandsfähig und formstabil. Mit ihrer feinen Holzstruktur und den rötlich-braunen bis gelblich-weißen Oberflächen eignet sie sich auch ohne zusätzliche Oberflächenbeschichtung für den Außenbereich.

Weitere Informationen unter www.mocopinus.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren