Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Natursteine

Rathscheck Schiefer mit RocaNEX für den GaLaBau

Natursteine lösen in vielen Gärten die vergänglichen Hölzer ab. Dabei empfehlen sich vor allem Spaltgesteine, weil sie ohne aufwendige Bearbeitungen bereits mit ihren bruchrauen Oberflächen besonders ausdrucksstark, rutschfest und haltbar sind. Neben klassischen Schiefergesteinen und beispielsweise Bergischer Grauwacke bietet Rathscheck, einer der führenden Natursteinspezialisten hierzulande, auch exklusive skandinavische Spaltgesteine an.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Quarzite und Phyllite überzeugen mit sehr guten Gebrauchseigenschaften und sind äußerst robust. Graugrün mit edlem Glanz oder dunkel mit feinen Maserungen lassen sich die Gesteine darüber hinaus durch Flammen, Bürsten oder Schleifen für viele weitere Einsatzbereiche aufbereiten. Rathscheck nennt seine neue Gesteinslinie RocaNEX und bietet für die Gartengestaltung zunächst sieben Gesteinstypen an, die auf Wunsch durch Nachbearbeitung weitere Oberflächen- und Farbnuancen erlauben.

Findlinge, Stufensteine, Mauersteine, Platten:

Die Einsatzvielfalt für Natursteine im Garten ist nahezu unbeschränkt. Als natürlicher Bodenbelag für die Terrasse, zur Wegführung oder als Trittsteine durch den Garten eignet sich die Plattenware als Rechtecke oder Polygone. Dabei gilt: Je größer die Platten, umso imposanter und individueller die Wirkung. Stufensteine überwinden Höhenunterschiede im Garten auf eine geradezu selbstverständliche Art. Findlinge oder Trockenmauern aus Naturstein helfen beim Einteilen eines Gartens und schaffen zugleich attraktive Räume. Natursteinpaneele oder Riemchen bekleiden vorhandene Mauern und integrieren sie in einen Natursteingarten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren