Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Versicherungen

Hochsaison auf dem Bau - Hohes Risiko für den Maschinenpark

Der Frühling ist endlich da und es herrscht wieder Hochsaison auf dem Bau. Die Konjunktur brummt: Die deutsche Bauwirtschaft rechnet in 2017 mit einem Umsatzwachstum von rund fünf Prozent. Doch nicht nur die Umsätze, auch die finanziellen Risiken für Bauunternehmer und Handwerksbetriebe sind hoch. Denn: Kaum eine andere Branche ist mit derart vielen Gefahren konfrontiert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Eine spezielle Maschinenversicherung tritt im Schadenfall ein und sichert die Betriebstätigkeit
Eine spezielle Maschinenversicherung tritt im Schadenfall ein und sichert die BetriebstätigkeitNürnberger Versicherungen
Artikel teilen:

„Unfälle, Brände, Witterungsschäden, Diebstahl und Vandalismus verursachen jährlich sehr hohe Kosten, insbesondere wenn der Maschinenpark betroffen ist“, weiß Jürgen Schulze, Experte für betriebliche Versicherungen bei der NÜRNBERGER. Gerade für kleine und mittlere Betriebe in der Baubranche kann eine Maschinenversicherung deshalb lebenswichtig sein.

Der Ausfall von Maschinen kann sich für Firmen in der Baubranche schnell zum worst case-Szenario entwickeln. Wenn ein Bagger, Kran oder eine Planierraupe beschädigt wurde, hat das meist schmerzhafte Konsequenzen. Teure Reparaturen oder gar die Anschaffung von Ersatzgeräten drohen. Fehlt dann der entsprechende Versicherungsschutz, kann das insbesondere für kleine und mittlere Betriebe schnell existenzgefährdende Ausmaße annehmen. Mit einer Maschinenversicherung können Bau- und Handwerksbetriebe ihre teuren Investitionen wirksam absichern.

Weitere Informationen unter www.nuernberger.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren