Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wetterschutz

Belastbare Abdeckplanen mit Ösen

Beim gewerblichen Einsatz werden Planen sehr stark belastet. Oftmals als Aktionsware angebotene Abdeckplanen können hier kaum mithalten. Im Fachhandel werden Planen mit verschiedenen Grammaturen angeboten (g/m²). Je nach Anforderung können somit Ausführungen gewählt werden, die durch hohe Reißfestigkeit und UV-Beständigkeit den Anforderungen auf der Baustelle gerecht werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Accura NTV
Artikel teilen:

Für extremsten langjährigen Einsatz sind PVC-Planen bestens gerüstet. Diese sind in der Anschaffung teurer. Der anfängliche Preisnachteil wird aber nicht nur durch die Lebensdauer ausgeglichen. Risse können bei normalen PE-Gewebeplanen kaum dauerhaft repariert werden. Bei PVC-Planen kann man Beschädigungen mit professionellem Reparaturband oder mit Flicken, die mit entsprechendem Kleber aufgebracht werden, dauerhaft reparieren.

Tipps zum Abspannen der Planen
Beim Abspannen der Abdeckplane sollten möglichst alle Ösen verwendet werden. Das verteilt die Windkräfte gleichmäßig auf den gesamten Rand. Große Flächen sollten  mit Seilen überspannt werden. Unter die Plane greifende Windböen entwickeln sehr starke Kräfte denen auch die beste Plane dauerhaft nicht standhalten kann.

Sonderformen und -ausführungen
Die Auswahl vorkonfektionierter Planen ist groß. Die fertigen Abmessungen sind jedoch nicht immer passend. Werden zu große Planen zum Abdecken eingesetzt kann der Ösensaum meist nicht ordentlich genutzt werden. Die provisorische Beschwerung der Plane durch Steine oder Balken ist dann oft beim ersten Sturm der Grund warum die Planen in der Fläche einreißen. Maßanfertigungen sind dann die einzige Lösung das enstprechende Objekt verlässlich zu schützen.

Bezug über www.planen-und-netze.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren