Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Produktneuheit

Null-Grad-Diele „Die Smarte“

Die neuen massiven Terrassendielen von Naturinform schütteln Regen und Wasser wie von selbst ab. Denn bei der Null-Grad-Massivdiele „Die Smarte“ werden erstmals die wasserabweisenden Eigenschaften des Holzverbundwerkstoffs mit einer bombierten Oberfläche kombiniert. Dadurch kann Wasser automatisch abfließen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Null-Grad-Diele gibt es zum Start in den Trendfarben Braun, Grau und Anthrazit.
Die Null-Grad-Diele gibt es zum Start in den Trendfarben Braun, Grau und Anthrazit. NATURinFORM GmbH
Artikel teilen:

Der entscheidende Vorteil für Planer, Verarbeiter und Bauherren: Bei diesem Dielensystem muss im Unterbau kein Gefälle mehr hergestellt werden. Das spart Zeit, Kosten und erschließt neue Anwendungsfelder. Durch ihre geprägte Oberfläche ist sie wie alle Naturinform-Dielen dabei aber rutschfest, trittsicher und barfußfreundlich.

Terrassendielen sind meist schnell verlegt. Zeit- und kostenintensiv ist jedoch oftmals der Unterbau. Je nach Standort und vorhandenem Untergrund müssen Gefälle von ein bis zwei Prozent eingeplant oder nachträglich eingebaut werden. Fehlende Zentimeter, die gerade bei einer Sanierung den Einbau eines Belages unmöglich machen können.

Naturinform hat mit der Null-Grad-Diele „Die Smarte“ das Dielenverlegen deshalb neu überdacht: „Die Smarte“ heißt das innovative Belagssystem des fränkischen Traditionsunternehmens, weil die Idee ziemlich raffiniert und ausgeklügelt ist. Den Zusatz „Null-Grad-Diele“ erhält sie, weil sie ganz ohne Gefälle auskommt. Dieses ist bei ihr schon eingebaut: die Oberfläche der Profile ist zur Mitte hin so gewölbt, dass witterungs- oder reinigungsbedingtes Oberflächenwasser automatisch in die Fugen abgeleitet wird.

Das fränkische Unternehmen Naturinform ist seit mehr als 20 Jahren bekannt für seine hochwertigen und witterungsbeständigen Produkte aus Holzverbundwerkstoffen. Dabei wird der natürliche Werkstoff Holz durch Zugabe eines technischen Polymers so veredelt, dass eine wasserabweisende Oberfläche entsteht. Wasser kann nicht in das Material eindringen. Regen fließt schon bei einer leichten Schrägung gut ab. Damit wird Flechten und Moosen die Siedlungsgrundlage entzogen. Naturinform-Dielen setzen nicht den typischen Grünbelag naturbelassenen Holzes an.

Die wasserabweisende Wirkung ist so effektiv, dass normalerweise bereits ein Gefälle von 1,5 Prozent ausreicht, um das Wasser zuverlässig abfließen zu lassen. Um auch bei dauerfeuchten Standorten ganz sicher zu gehen, haben die Produktentwickler von Naturinform „Die Smarte“ mit einem 2,5-prozentigen Gefälle ausgestattet. Im Querschnitt ist ein Unterschied von etwa 2 Millimetern zur Dielenmitte hin sichtbar. Dieser sorgt dafür, dass Regentropfen und Spritzwasser zur Seite weg in die Fugen abfließen. Dort müssen sie nur noch von einer passenden Drainageschicht aufgefangen werden.

Obwohl sie keine Riffelung oder Blockstreifen hat, ist die Rutschfestigkeit dieser Diele mit dem Rest des Sortiments vergleichbar. Alle anderen Modelle wurden vom TÜV Rheinland getestet und erreichten die höchsten Rutschhemmungsstufen – R11, R12 oder R13 nach DIN 51130.

Durch den Verzicht auf Rillen spart „Die Smarte“ in der Höhe: Mit ihren 19 Millimetern effektiver Stärke ist sie die bislang dünnste Diele im Naturinform-Sortiment. Und trotz ihrer massiven Form erstaunlich: Einem Eigengewicht von 2,7 Kilogramm pro laufendem Meter steht eine Belastbarkeit von 400 Kilogramm pro Kubikdezimeter gegenüber.

Die leichte Steigung, die jede Diele zur Mitte hin beschreibt, ist zu gering, um beim Laufen zu irritieren. Im Gegenteil: Sie erhöht die Trittsicherheit. Außerdem brechen die gewellten Oberflächen das auftreffende Licht. Die edle Holzoptik der Prägung wirkt hier somit besonders lebendig.

Die Unterkonstruktion ist aus Aluminium oder aus robustem Holzverbundwerkstoff. Für extrem platzsparende Lösungen bietet Naturinform Basisprofile von 20 Millimeter Höhe. Besonders einfach zu montieren sind die Dielen auf den 40 Millimeter hohen Basisprofilen: Sie haben eine „Klickfunktion“: Aufstecken, andrücken, einrasten. Die Dielen gibt es in den Standardlängen 3, 4, 5 und 6 Meter. Sonderlängen sind bis 13 Meter möglich.

Die Null-Grad-Diele gibt es zum Start in den Trendfarben Braun, Grau und Anthrazit.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren