Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Asphaltverdichtung

Erdverdichtung ganz intuitiv: Bomag Walzenzüge mit Economizer

Der Bomag Economizer misst den Verdichtungsgrad und zeigt diesen einfach und verständlich an. Auf Kundenwunsch stattet Bomag nun weltweit alle Walzenzüge mit dem Economizer aus.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auch auf den Bomag Walzenzügen ist der Economizer nun als Verdichtungsmessinstrument verfügbar.
Auch auf den Bomag Walzenzügen ist der Economizer nun als Verdichtungsmessinstrument verfügbar.Bomag
Artikel teilen:

Die intuitive Anzeige des Economizer von Bomag ist seit Jahren in der Asphaltverdichtung mit kleinen und großen Tandemwalzen erfolgreich im Einsatz. Im Bereich der Erdverdichtung ist die Anzeige für reversierbare Platten und die Grabenwalzen erhältlich. Die Effizienz, die sich ergibt, konnte die Kunden und Anwender so sehr überzeugen, dass Bomag dieses praktische Tool nun als Option und Nachrüstsatz für die neuen Generationen seiner Walzenzüge anbietet.

Eine Kundenbefragung ergab: Die Economizer-Messtechnik hat sich bei Verdichtungsarbeiten gut bewährt. Sie bietet einen hohen Bedienkomfort, da jegliches Einschalten oder Kalibrieren entfällt. Die Anzeige ist intuitiv gestaltet, sodass Anwenderschulungen nicht nötig sind: Ein mit dem Verdichtungsgrad zunehmendes Leuchtenband zeigt dem Bediener den Fortschritt seiner Arbeit an und warnt ihn zuverlässig vor drohender Überverdichtung.

Der Economizer bietet in den Walzenzügen von Bomag eine kostengünstige Methode zur Messung der Erdverdichtung.

Der Economizer für die Walzenzüge wird international wie folgt verfügbar sein:

  • SDR-5 ist bereits seit 1. Juli 2017 verfügbar
  • SDR-40/-4: ab 01. August 2017
  • BW 124-5: mit Verkaufsstart der aktuellen Generation
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren