Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Radlader

Platz nehmen in der Komfortzone

Moderne Radlader sind heute viel mehr als nur Lastesel, die Schüttgüter von A nach B transportieren. JCB hat erkannt, dass es entscheidend ist, dem Fahrer hohen Komfort zu bieten – deshalb haben die beiden mittleren Radlader, der JCB 411 und JCB 417, ein umfangreiches Upgrade erhalten. Die aus dem Topmodell 457 bekannte CommandPlus-Fahrerkabine, neue EcoMAX-Motoren mit EU-Stufe IV und weitere optionale Komfortfunktionen sorgen für höchste Sicherheit, maximale Bedienerfreundlichkeit und dementsprechend auch volle Effizienz im Materialumschlag und auf der Baustelle.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
JCB mit Upgrades für mittlere Radlader 411 und 417
JCB mit Upgrades für mittlere Radlader 411 und 417JCB
Artikel teilen:

Montagmorgen, 7 Uhr, minus zwei Grad und Nieselregen. Ein ungemütlicher Tag auf der Baustelle zeichnet sich schon ab – bis der Fahrer in seinen JCB Radlader 411 steigt und in der neuen, geräumigen und übersichtlichen Com-mandPlus-Fahrerkabine auf dem luftgefederten Sitz Platz nimmt. Die Klimaan-lage mit Überdruck arbeitet bereits auf Hochtouren und dank der klugen Luft-stromführung sind die Scheiben der Kabine besonders schnell entfrostet und beschlagfrei. Ein Griff und die Lenksäule ist auf die gewünschte Position ge-bracht und mit einem Blick auf die beheizbaren Außenspiegel überzeugt sich der Fahrer von einem freien Arbeitsbereich. Sobald der Fahrer die neuen LED-Arbeitsschweinwerfer einschaltet, liegt der gesamte Arbeitsbereich vor ihm in taghellem Licht – perfekt für maximale Arbeitssicherheit.

Zügig und präzise manövriert er den 8,7 t schweren 411 mit seinem JCB EcoMAX-Motor mit 81 kW (109 PS) von einem LKW zum nächsten. Wer es etwas größer mag, greift zum 417 mit einem Betriebsgewicht von 9,4 t und dem 93 kW (125 PS) starken JCB Triebwerk. In Kombination mit dem leis-tungsfähigen automatischen Viergang-Lastschaltgetriebe von ZF erreichen beide Radlader eine maximale Geschwindigkeit bis zu 40 km/h und gelangen dadurch sehr schnell von einem Einsatzort zum nächsten.

Bevor es losgehen kann und der Radlader neues Material vom LKW abholen kann, aktiviert der Fahrer in der Kabine die hydraulische Schwingungsdämpfung (SRS). Diese Funktion absorbiert Stöße, wodurch weniger Material verschüttet wird. Außerdem verringert sich die Materialbelastung der Maschine und dadurch steigt wiederum der Bedienkomfort, so dass auch lange Arbeitstage für den Fahrer wesentlich weniger anstrengend sind.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren