Hunklinger Pflastergreif verschiebt 40/20er MultiTec-Aqua
- Veröffentlicht am

Der Garten- und Landschaftsgärtner bietet mit seinem Betrieb seit über 20 Jahren Komplettlösungen für private Gärten an. Im Fall des MultiTec-Aqua weigerte er sich, diesen mit der Hand zu verlegen. Bei einem Einzelgewicht von knapp 20 kg ein gutes Argument! Den ursprünglichen Grund zur Handverlegung liefern die seitlichen Verschiebesicherungen. Davor kapitulieren Verlegezangen beim Verschieben durchaus. Eine Anlieferung im Halbversatz ist gegen Aufpreis schon möglich, nur fällt die verschobene Fläche dann wesentlich kleiner aus. Das übliche Palettenmaß würde verschoben seitlich über eine Europalette hinausragen. So nahm die übliche Kettenreaktion ihren Lauf: Kunden möchten einen optisch schönen Stein mit verzahnender Verbundwirkung. Die Steinhersteller bieten entsprechende Produkte an und der Pflasterbetrieb steht schließlich vor einer Herausforderung: Er braucht Hilfe seitens der maschinellen Verlegung.
Im Falle des 40/20er Schwergewichts MultiTec-Aqua von KANN bietet Hunklinger eine Lösung an. Der patentierte Verschiebeadapter-plus versetzt diesen schwierigen Stein in Kombination mit einer weiteren Lösung aus dem Hause Hunklinger in den gewünschten Halbversatz. Der geforderte Versatz von 20 cm wird einwandfrei erzeugt. Siebenhütter war begeistert. Als zufriedener Pflastergreif-Kunde blieb der neue Pflastergreif P02-2 mitsamt Sonderausstattung im Austausch gegen ein älteres Modells gleich vor Ort. „Schließlich“, so der Firmenchef, „wird das kein Einzelfall bleiben“.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.