Baustellenwerbung boomt
Kein Handwerksbetrieb kann mehr auf einen Internetauftritt und auf Einträge in den einschlägigen Onlineverzeichnissen verzichten. Dennoch behalten auch die gedruckten Werbemittel ihre Bedeutung. Vor allem in der Gründungsphase. „Werbung und Marketing sind häufig nur ein kleiner Teil der Meisterkurse. Neben dem handwerklichen Können stehen vor allem buchhalterische Grundlagen im Mittelpunkt. Das ist wichtig, doch gerade bei der Gründung eines Handwerksbetriebes kommt es auch auf die Werbung an“, erklärt Ralf Higer, Kundenservice-Leiter der Onlinedruckerei diedruckerei.de. Ein praktischer, günstiger und schneller Weg zu Werbung sind die Werbebanner. Sie können an Bauzäunen oder auf Gartenzäunen befestigt werden, sind strapazierfähig, kostengünstig und wiederverwendbar.
- Veröffentlicht am

Kunden aus dem Bereichen des Bauhandwerks steht nun das Online-Gestalten-Tool von diedruckerei.de zur Verfügung. Jeder Unternehmer kann jetzt schnell und einfach Werbebanner für seine Baustelle bestellen. Ralf Higer von diedruckerei.de empfiehlt: „Für Werbebanner auf Baustellen gilt: ‚weniger ist mehr!‘ Das wichtigste ist, dass auf dem Banner steht, welche Leistungen angeboten werden, außerdem sollte eine Mobilfunknummer und eine Internetadresse angegeben werden.“ Für die Banner steht die freie Formateingabe zur Verfügung. Sollen die Werbemittel auf Bauzäunen angebracht werden, sollte als Trägermaterial Meshgewebe verwendet werden. Es hat den Vorteil, dass es winddurchlässig ist.
Der Vertriebs-Experte Ralf Higer hat auch noch einen Extra-Tipp auf Lager: „Baustellen sind für Anwohner nicht immer ganz einfach. Vor allem im Sommer, wenn sich das Leben draußen abspielt, belasten Staub und Lärm das harmonische Miteinander. Wer für einen angenehmen visuellen Eindruck über die Belastungen hinwegtrösten möchte, sollte es einmal mit einem schönen Motiv versuchen. Für diesen Zweck stellen wir unseren Kunden farbenfrohe Motive mit tropischem Flair in unserem Online-Gestalten-Tool zur Verfügung.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.