Grüne Fassaden für nachhaltiges Bauen
Begrünte Fassaden verbinden ästhetischen und ökologischen Nutzen: Sie holen das Grün in die Städte und schaffen natürliche Lebensräume. Als Teil nachhaltiger Gebäudekonzepte verringern sie ökologische Lasten und tragen zum Schutz von Klima und Umwelt bei. Mit ISYS, X-TEND und GREENCABLE bietet CARL STAHL ARCHITEKTUR ein vielseitiges Repertoire unterschiedlicher Rankhilfesysteme aus Edelstahlseilen und -netzen. Sie erlauben individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und zieren Fassaden bereits, so lange das Grün noch wächst.
- Veröffentlicht am
Das wachsende Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz findet seinen Ausdruck zunehmend in nachhaltigen Architekturkonzepten, in denen sich ökologisch-ökonomische Elemente mit ästhetischer Formgebung vereinen. Begrünte Fassaden erfüllen hierbei einen Doppelnutzen: Optisch ansprechend mit üppigem Bewuchs, prächtigen Blüten oder wechselnder Farbigkeit im Laufe der Jahreszeiten, dämmen sie Wärme im Winter und sorgen für Kühlung im Sommer. Sie sind natürlicher Schallschutz und bewahren die Fassade vor schädlichen Einwirkungen durch Witterung und Schmutz.
Museumsdepot mit innovativem Klimakonzept
Auf rund 2.000 Quadratmetern beherbergt das Kolleksjesintrum Fryslân in Leeuwarden die Sammlungen von fünf Museen der niederländischen Provinz Friesland in einem zentralen Depot. Das installationsarme Gebäude folgt einem innovativen, nachhaltigen Klimakonzept. Es schafft zum einen die idealen klimatischen Bedingungen für das Bewahren der friesischen Kulturschätze und optimiert zugleich die ökologische wie ökonomische Gebäudebilanz. Umgeben von einer neu gestalteten Naturlandschaft mit heimischen Pflanzenarten, wächst dem Museumsdepot in den kommenden Jahren nach und nach eine grüne Hülle. Das I-SYS Edelstahl-Seilsystem von CARL STAHL ARCHITEKTUR dienen kletternden Weinreben als Rankhilfe entlang der vertikalen Rippen der rostroten Fassade aus pulverbeschichtetem Aluminium. Auf insgesamt 1.000 Quadratmetern weisen die vier Millimeter starken Edelstahlseile den Pflanzen den Weg. Mit rund 2.000 eingesetzten Seilkreuzen entstehen grüne Flächen, die das Depot auf organische Weise in die umgebende Natur integrieren.
Grüne Ranken für renommierte Musikhochschule
Von Alter Musik bis Jazz, von der Entwicklung von Musik und Tanz bis hin zu einem spezialisierten Postgraduiertenstudium bietet das Conservatoire Niedermeyer in Issy-les-Moulineaux westlich von Paris Studierenden eine fundierte Ausbildung in rund 40 künstlerischen Disziplinen. Für die renommierte Musikhochschule gestalteten Lehoux-Phily-Samaha Architectes einen modernen Erweiterungsbau, der die bestehenden Gebäude ergänzt den heutigen Bedürfnissen der mittlerweile rund 1.400 Studierenden und Mitarbeitern erfüllt. Damit sich der Neubau natürlich in die Umgebung einpasst und den öffentlichen Raum ästhetisch aufwertet, wächst dem Neubau nach und nach eine grüne Hülle. Senkrecht entlang der Fassade verspannte GREENCABLE Begrünungssysteme von CARL STAHL ARCHITEKTUR bieten den Rankpflanzen dabei optimalen Halt. Die vier Millimeter starken Edelstahlseile sind in zylindrischen Wandhaltern mit vier Durchgangsbohrungen einfach verklemmt und von Hand auf Spannung gebracht. Die homogene Eloxalschicht der Aluminiumteile sorgt für Langlebigkeit und eine stilvolle Optik schon während der Wachstumsphase der Kletterpflanzen.
Vertikaler Garten in der City
In der Westersteder Bahnhofstraße hat die Steuerberatung Frers-Sextroh & Partner ein neues Bürogebäude bezogen, das mit seiner modernen Architektur in grauem Stahl und großen Glasfronten einen bewusst gewählten Kontrast zum gegenüberliegenden historischen Bahnhofsgebäude bildet. Seine Kubatur fügt sich sensibel in die Umgebung ein, indem die vorhandenen Straßenfluchten an der Ostseite aufgenommen werden. Eine vorgehängte Konstruktion aus dem rautenförmig verspannten ISYS Edelstahl-Seilsystem von CARL STAHL ARCHITEKTUR umschließt das gesamte Gebäude mit seinen umliegenden Fluchtbalkonen. Die filigranen Edelstahlseile mit einem Durchmesser von sechs Millimetern bilden ein großflächiges Netz mit einer Maschenweite von 500 Millimetern. Es betont die Leichtigkeit des Baus und dient Grünpflanzen als Rankhilfe entlang der Fassade. So entsteht nach und nach ein vertikaler Garten in der Innenstadt, der dem nachhaltigen Gebäudekonzept mit geringem Energieverbrauch, CO2-neutraler Bauweise und Klimatisierung durch Erdwärme folgt.
Die Fassadenbegrünung mit I-SYS, X-TEND und GREENCABLE von CARL STAHL ARCHITEKTUR ist Ausdruck eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur. Überschaubar konzipiert, einfach zu planen und leicht zu montieren, eignen sich die Begrünungssysteme aus Edelstahlseilen und -netzen für verschiedene Arten von Fassaden und Pflanzen. Als optimale Rankhilfen ermöglichen sie flächige Begrünungen in jeglicher Dimension. Ein aufeinander abgestimmtes Baukastensystem von Einzelteilen bildet die Basis für flexible Gestaltungsmöglichkeiten und kreative Ideen. Witterungsbeständig, langlebig und wartungsarm halten sie später die lebendige Gebäudehülle über Jahrzehnte fest.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.