Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachsaat mit neuen Konuszinken

Folgen der langen Trockenheit bald sichtbar

Viele Rasenflächen offenbaren bald die Folgen der langen Trockenheit des vergangenen Jahres. Für die fällige Nachsaat auf den beanspruchten Böden hat Wiedenmann jetzt Konuszinken als neuen Werkzeugsatz auf den Markt gebracht

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Wiedenmann
Artikel teilen:

Diese passen auf die vielerorts verwendeten Pflegemaschinen der Serie Terra Float. Der Werkzeugsatz besteht aus neun Schalensegmenten und ist einfach einbau- bzw. austauschbar. Seine kegelförmigen Zinken prägen definierte Öffnungen in die Rasennarbe, um einen optimalen Bodenschluss von Saatgut und Erdreich zu gewährleisten.  Besonders zu empfehlen ist der Einsatz für die Saatbeetvorbereitung mit groben Sorten wie Lolium oder Festuca.

Bis zu 1500 Löcher setzt die Terra Float pro Quadratmeter. Dadurch wird der Boden schonend geöffnet, womit sich auch Sand zur Lockerung gut einbringen lässt. Diese Maschine mit 160 cm Arbeitsbreite zählt zu den meist verkauften Kombi-Lösungen zum Igeln, Aerifizieren und Nachsähen des Herstellers. Ihre Werkzeugwalze ist dreigeteilt und so aufgehängt, dass selbst auf unebenem Boden gleichmäßige Arbeitstiefen bis 3 cm möglich sind. Mehr dazu unter Wiedenmann.de im Internet oder im Fachhandel.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren