Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wildkraut entfernen ohne Chemie

Thermische Wildkrautbeseitigung auf Infrarotbasis

Wildkraut beseitigen auf Infrarotbasis. Die Geräte sind schon seit über 20 Jahren auf dem Markt erhältlich. Durch diese lange Erfahrung und ständige Weiterentwicklung ist dieses Produkt auf dem neuesten Stand der Technik und vielfach erfolgreich bei Privatkunden bis hin zu Kommunen und Landschaftsgärtnern im Einsatz. Wildkraut entfernen ohne Chemie, umweltfreundlich, geräuschlos und ohne offene Flamme. Die gezielte Anwendung der Infrarottechnik beschädigt keine Pflanzen außerhalb des Arbeitsbereiches und der Verbrauch liegt unter 1Ct/m². Die Infrarot Strahlung bringt die Eiweißzellen zum Platzen und leitet so umgehend den Verwelkungs-Prozess ein.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Reinhold Müller - Maschinen + Technik
Artikel teilen:

Angefangen vom tragbaren Gerät, ideal für kleine Flächen an schwer zugänglichen Stellen, bis zum fahrbaren Modell Master für große Flächen. Bei den fahrbaren Modellen Master ist der Master 510 R mit einem stufenlosen Fahrantrieb ausgestattet. Diese zusätzliche Funktion hilft große Flächen und Steigungen ohne großen Kraftaufwand zu bearbeiten. Bei den handgeführten InfraWeeder ist das Eco-Modell zusätzlich mit Turbogebläse und elektrischen Zünder ausgestattet. Durch das Gebläse wird eine erhöhte Luftzufuhr erzielt, diese bewirkt eine höhere Leistung. Als Zubehör für die handgeführten Modelle gibt es ein Rad-Set, einen Flaschenwagen, sowie einen Komfort-Rucksack. Die InfraWeeder Reihe wird ab 2018 durch das Modell Ronco 330 ergänzt. Ein fahrbares Gerät, gleich wie der Master 510, jedoch in einer Kompaktbauweise mit einer Breite von 33 cm.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren