Das neue Profi-Blasgerät STIHL BR 800 C-E überzeugt durch seine hohe Blaskraft und den innovativen Seitenstart
- Veröffentlicht am
Zahlreiche Details sorgen beim STIHL BR 800 C-E für eine komfortable Handhabung: Die Schnellverstellung des Blasrohrs ermöglicht die Anpassung auf unterschiedliche Anforderungen und Einsatzsituationen im Handumdrehen. Auch die Griffposition ist per Schnellverschluss justierbar und kann damit mühelos an den jeweiligen Anwender angepasst werden. Das ergonomische Tragesystem verteilt das Gerätegewicht optimal und reduziert in Verbindung mit dem STIHL Antivibrationssystem die Belastung für den Anwender.
Die Details im Überblick:
Kraftvoll und sparsam
Mit 41 Newton Blaskraft ist das STIHL BR 800 C-E das mit Abstand blaskraftstärkste Gerät im STIHL Sortiment. Damit eignet es sich insbesondere für den Einsatz auf großen Flächen, wie zum Beispiel weitläufigen Parkanlagen. Basis für die Kraftentfaltung ist der bewährte STIHL 4-MIX-Motor mit einer Leistung von 3,2 kW. Er überzeugt überdies durch seinen sparsamen Kraftstoffverbrauch und einen vergleichsweise sonoren Klang.
Innovationen für komfortable und einfache Handhabung
Ein herausragendes Produktmerkmal des BR 800 C-E stellt der neuentwickelte Seitenstart dar. Mit ihm kann der Anwender das Gerät bei kurzen Unterbrechungen einfach wieder starten, ohne dass es abgesetzt werden muss. Innovativ ist auch die stufenlose Schnellverstellung des Blasrohrs: Dank ihr lässt sich das Blasrohr beispielsweise für den Einsatz in engen, schmalen Bereichen im Handumdrehen verkürzen – und kann anschließend genauso schnell und einfach wieder verlängert werden. Das ermöglicht komfortables und effizientes Arbeiten in allen Reinigungssituationen.
Ergonomische Details senken körperliche Belastung
Das BR 800 C-E wiegt trotz der beeindruckenden Blasleistung relativ leichte 11,7 Kilogramm, die durch das ergonomische Tragesystem mit Hüftgurt optimal verteilt werden. Zudem reduziert das STIHL Antivibrationssystem die Schwingungen an Griff und Rücken und schont damit die Kräfte des Anwenders. Die Position des Handgriffs ist per Schnellverschluss justierbar, sodass das Gerät einfach und mühelos an wechselnde Anwender angepasst werden kann.
Optimiert bei Wartung und Service
Die Motorelektronik des BR 800 C-E ist diagnosefähig. So können die wichtigsten Systemdaten in der Fachwerkstatt über ein Diagnosegerät ausgelesen und im Fall der Fälle eine Störung schnell lokalisiert und behoben werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.