Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schutz, Ergonomie, Tragekomfort, Design

Elten präsentiert Fußschutztrends auf der A+A

Schutz, Ergonomie, Tragekomfort, Design: Dass der niederrheinische Sicherheitsschuhhersteller Elten mit seinen Fußschutzmodellen ständig neue Trends setzt, beweist das Unternehmen auf der diesjährigen Fachmesse A+A in Düsseldorf. Auf der Messe rückt etwa speziell der Damenfuß in den Fokus: Die Modelle der Serie „Trekking Lady“ erfüllen mit einem speziellen Damenleisten die Anforderungen von Frauen in handwerklichen Berufen. Als Ergebnis von Forschung und technischem Know-how hat sich die „Wellmaxx“-Serie mit dem innovativen, von BASF entwickelten Material Infinergy bereits am Markt bewährt. Diese Dämpfungstechnologie weitet Elten nun auch auf Damen- und Berufsschuhe aus. Neben weiteren Highlight hat der Hersteller auch die 2. „Ergo-Active“-Generation im Messegepäck: Eine optimal auf jeden Fußtyp abgestimmte Passform machen diese Modelle aus.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
„In den ‚Wellmaxx‘-Modellen wie dem ‚Miles Mid ESD S3‘ hat sich die Dämpfungstechnologie mit dem Material Infinergy von BASF bereits bewährt.“
„In den ‚Wellmaxx‘-Modellen wie dem ‚Miles Mid ESD S3‘ hat sich die Dämpfungstechnologie mit dem Material Infinergy von BASF bereits bewährt.“ ELTEN GmbH
Artikel teilen:

Starke Schuhe für starke Frauen

Immer mehr Frauen sind in handwerklichen Berufen tätig. Für ausreichenden Fußschutz bei ihrer Arbeit sorgen die Modelle der Serie „Trekking Lady“. Sie sind speziell auf die Anatomie des Damenfußes abgestimmt. Um für raue Umgebungen gerüstet und vor Verletzungsgefahren etwa auf Baustellen geschützt zu sein, sind einige der Trekking Ladies mit Stahlkappe und Durchtritthemmung ausgestattet, wie beispielsweise der Halbschuh oder der Stiefel „Lena black-blue“ sowie der Stiefel „Lilly black“. Bei der „Lilly black High“ sorgt zudem ein Warmfutter an kälteren Tagen für angenehme Temperaturen im Schuh. Für Frauen etwa in der SHK- oder Malerbranche erleichtern die Serienmodelle wie „Lotte aqua“ mit flexibel biegsamer Sohle kniende Tätigkeiten und begünstigen ein angenehmes Abknicken des Fußes. Durch Details wie etwa eine Laufsohle mit grobstolliger S-linienförmiger Profilanordnung wird der natürliche Abrollvorgang des Fußes unterstützt, was Ermüdungserscheinungen vorbeugt. Abgeschrägte Profilrippen sorgen dabei für besonders guten Halt auf unebenen Böden, erhöhte Stabilität und eine gute Rutschhemmung. Die Trekking Ladies sind echte farbige Hingucker – für gutes Aussehen bei der Arbeit. Alle Damenmodelle sind nun auch ab Größe 34 verfügbar – ein lang gehegter Wunsch von Frauen mit besonders kleinen Füßen.

Gehen wie auf Wolken

Zu den weiteren Höhepunkten am Elten-Messestand gehören moderne Interpretationen der Serie „Wellmaxx“, die sich bereits am Markt etabliert hat. Highlight der gesamten Reihe ist ihre revolutionäre Infinergy-Dämpfungstechnologie. Das von BASF entwickelte Infinergy ist ein Partikelschaum, der elastisch wie Gummi und gleichzeitig federnd leicht ist. Das Material dämpft nicht nur den Aufprall beim Laufen, sondern federt ihn auch wieder zurück. Durch das enorme Rückstellungsvermögen erhält der Träger des Schuhs den Großteil seiner eingesetzten Energie beim Laufen wieder zurück. Für diejenigen, die im Job ständig auf den Beinen sind, ist dies eine spürbare Erleichterung. Das Modell „Maddox“, das als S1P- und als S3-Variante erhältlich ist, gibt es inzwischen in einer zweiten Weite, um so den unterschiedlichen Fußformen gerecht zu werden. Die „Wellmaxx“-Reihe wurde nun auch um Damenmodelle erweitert. Zudem wird es alle „Wellmaxx“-Sohlen nach und nach als Berufsschuhvariante geben, etwa für die Bereiche Gastronomie oder Gesundheitswesen. Berufsschuhe verfügen weder über Schutzkappe noch über Durchtritthemmung, dafür aber über Details wie Rutschhemmung. Die bequemen Modelle sind flacher und leichter als Sicherheitsschuhe.

Und es geht noch leichter: Wer beim Laufen ein Barfußgefühl erleben möchte, für den eignen sich Berufsschuhe mit einer ultra leichten Sohle aus dem Material EVA. Die Elten-Serie „XL Barefoot“ zeichnet sich durch ihre Leichtfüßigkeit und größtmögliche Flexibilität in der Profilstruktur aus. Dort, wo der größte Abrieb entsteht, sind extra Gummieinheiten in die EVA Sohle integriert. So wird die Sohle langlebiger – und das Gefühl, barfuß auf Wolken zu gehen, hält länger an.

Passt sich jeder Fußform an

Die 2. „Ergo-Active“-Generation von Elten steht ganz im Zeichen von Ergonomie – sie bietet mit drei Passformtypen verschiedenen Fußformen Tragekomfort. Konzipiert mit den Unis Tübingen und Göteborg und erstmals auf Basis einer dynamischen Fußvermessung, wurden die drei Typen der 1. Generation – für schmale, durchschnittlich breite und besonders kräftige Füße – als Grundlage zur Weiterentwicklung genutzt. Nun fand die Vermessung erstmals in Bewegung statt. Mit den gewonnenen Erkenntnissen über die Veränderung der Füße in Bewegung wurden die drei Passformtypen der ersten Generation weiterentwickelt. Beispiele sind zwei verschiedene Kappenweiten, die die Auswahlmöglichkeiten für die Träger noch einmal erhöhen. Die Modelle können sich an bestimmten Stellen weiten, an anderen mehr Halt geben. Die Sohle passt sich dabei der natürlichen Fußabrollbewegung an – wie etwa beim „Matthew Pro GTX“. Neben verbesserten Passformtypen punktet die 2. Generation von „Ergo-Active“ mit einem breiten Angebot an Ausstattungsoptionen. Damit wird die Serie zum idealen Fußschutz-Allrounder. Auf der A+A können sich Besucher selbst ein Bild der Messverfahren machen: Ein 3D-Messgerät von Corpus E misst am Messestand den Fuß aus und liefert dazu eine dreidimensionale Ansicht. Relevante Parameter sind etwa Umfang, Länge oder Beinstellung. Ein 2D-Gerät analysiert dann den Fuß dynamisch: Während des Gehens erfasst das Gerät Daten wie Auftrittsdruck oder Schrittlänge. Werden alle Daten verknüpft, ermittelt das System den passenden Schuh.

Fußschutz für Lebensretter

Elten erweitert außerdem seine Feuerwehr-Kollektion um fünf neue Modelle. Darunter sind Schlupf- und flexible Einsatzstiefel. Neben der bewährten Ausstattung mit wasserdichter Gore-Tex-Membran, feuerfesten Nomex-Senkeln, Stahlkappe und Stahlzwischensohle verfügen die neuen Modelle über zusätzliche Features wie eine TPU Überkappe und teilweise einen TPU Schienbeinschutz. Die Sohle ist auf einem neuen Leisten entwickelt worden – für eine komfortable und ergonomische Passform. Träger haben nun besonders viel Platz im Vorfußbereich und profitieren zudem von einem bequemen Futter mit Stretchzonen. Durch einen Stretchbereich an der Schaftrückseite und eine Ausziehhilfe an der Ferse können einige der Stiefel besonders schnell an- und ausgezogen werden. Neben den schnürbaren Modellen gibt es zudem einen flexiblen Stiefel mit Boa® Fit System. Der praktische Schnellverschluss sorgt dafür, dass der Feuerwehrstiefel mit einem Dreh fest am Fuß sitzt und genauso schnell wieder geöffnet werden kann – für Einsätze, bei denen jede Sekunde zählt.

Sie möchten mehr über die Entwicklungen von Elten erfahren? Dann sind Sie vom 05. bis 08. November herzlich in Düsseldorf willkommen. Dort präsentiert der Fußschutz-Spezialist interessierten Besuchen seine Produktpalette auf der A+A in Halle 09 am Stand A04/A05.

Weitere Infos unter www.elten.com.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren