Sehr flexibel mit dem Finliner arbeiten
- Veröffentlicht am
Deutlich schneller und präziser
Die Arbeitsweise ist wirklich eine sehr zügige. Die Materialverteilschaufel wird an einen 5 t Radlader angebaut, was inklusive Verbindung der Hydraulikleitungen etwa 2 Minuten dauert. Dann wird damit in Position gefahren. Der Lkw schüttet das zu verarbeitende Material direkt in die Finliner und schon können die zu pflegenden und neu zu erstellenden Banketten verfüllt werden. Hier in Minden ist der Finliner bereits einige Wochen im Einsatz. Man hat damit schon Strecken von etwa 2000 Meter pro Tag verfüllt. Dabei waren auch solche mit sehr tiefen Auswaschungen bis 30 cm. Verwendet werden verschiedene Mineralgemische. Das hohe Tempo, mit dem gearbeitet werden kann, ist möglich, weil man sich immer parallel zu der zu verfüllenden Strecke bewegen kann. Im Gegensatz zu der früheren Einsatzmethode, bei der mit Bagger oder Radlader gearbeitet wurde. Damals musste man immer wieder für jeden Meter quasi neu anfahren. Diese ganzen Lenk- und Fahrbewegungen plus die permanente Materialaufnahme fallen nun weg. Zudem kann mit Hilfe des seitlich an der Finlinerschaufel angebrachten Nivellierblechs die Füllhöhe und -weite exakt eingehalten werden.
Hohe Flexibilität möglich
Flexibilität bei den vielfältigen Einsätzen in der Straßenunterhaltung ist hier in Minden von großer Bedeutung. Der Betriebshof, der über einen breit gefächerten Maschinenpark bestehend aus Baggern, Minibaggern, Radladern, LKWs, Asphaltfertiger, Walzen, Kleingeräten wie Rüttelplatten usw. verfügt, hat ein vielfältiges Aufgabenspektrum zu bearbeiten. Großflächige Deckensanierungen mit dem Fertiger, Ausbesserung von kleineren Asphaltschäden mit dem Thermobehälter, Unterhaltung von Rad- und Gehwegen, Parkplätzen, Bushaltestellen, Plätzen, Banketten, Grünflächen und vieles mehr. 37 Mitarbeiter sind in Minden für die Straßenunterhaltung, Streckenkontrolle und Verkehrslenkung zuständig.
Durchgängig qualifiziertes Fachpersonal
Immer wieder werden neue Ideen und Verbesserungsvorschläge aufgenommen. So kam es auch zur Anschaffung der Optimas Finliner Materialverteilschaufel. Sie passt bestens in das Betriebshofkonzept. Man braucht kein eigenes schweres Gerät für die Bankettpflege, sondern verfügt über ein Anbaugerät, das an einen Radlader angebaut wird. Wenn ein anderer Einsatz notwendig ist, muss es nur abgebaut werden und der Radlader kann für eine zweite, dritte, vierte Aufgabe in Einsatz gehen. Das ist Flexibilität in höchster Form. Dafür ist der Finliner konzipiert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.