Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GIMA Pflasterklinker

Neuer Look für langlebige Böden

Porto, Faro, Florenz und Nazare – inspiriert von den Farben der Sonne und des Lichts, der Brandung und der Erde sind vier neue GIMA Pflasterklinker nach den Sehnsuchtsorten im Süden und Westen Europas benannt. Um sich die Farben des Sommers schnell auf die heimischen Terrassen, Wege und Plätze zu holen, bietet GIMA ein breit gefächertes Farbspektrum an Pflasterklinkern jetzt auch lagerführend an. Dazu sind alle Klinker des Lagersortiments mit integrierten Verlegehilfen für eine rasche Verlegung ausgestattet. Insgesamt zehn Farben, in je vier Formaten stehen für hochwertige, natürliche und vor allem langlebige Beläge im Außenbereich zur Verfügung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
©Dariusz Jarzabek - stock.adobe.com
Artikel teilen:

Wer auch unter freiem Himmel Wert auf eine ansprechende Gestaltung legt, ist mit den Pflasterklinkern von GIMA gut beraten: Der Ziegelhersteller bietet von hellem Grau und Beige über Gelb und Braun bis hin zu kräftigem Rot und Anthrazit eine Vielzahl an natürlichen Farbtönen, die sich stilvoll in die Gestaltung einfügen oder bewusst individuelle Akzente setzen. GIMA Pflasterklinker aus Lehm und Ton sind 100% farbecht sowie frostsicher und ausgezeichnet mit dem Qualitätskennzeichen „Original Pflasterklinker – Geprüfte Qualität“, das höchste Qualitätsstandards garantiert. Ohne künstlichen Farbauftrag sind sie auch nach Jahren absolut farbbeständig und können bei Bedarf mit neuen Klinkern ergänzt und ohne Sorge gereinigt werden. Durch ihre lange Nutzungsdauer sind Pflasterklinker besonders nachhaltig und schonen die wirtschaftlichen und natürlichen Ressourcen.

Verlegehilfen für schnelle und effektive Pflasterarbeiten Das neue Lagersortiment an GIMA Pflasterklinkern gibt es ab sofort mit seitlichen Verlegehilfen für eine schnelle und kostengünstige Verarbeitung. Alle angebotenen Klinker sind an drei Seiten mit kleinen Erhöhungen versehen, wodurch die Klinker direkt aneinander verlegt werden können und stets ein einheitliches Fugenbild gewährleistet ist. So wird das gleichmäßige Verlegen erleichtert und ist ohne den Einsatz größerer Werkzeuge und mit großer Zeitersparnis zu verwirklichen.

Mit 24 x 11,8 x 5,2 cm und 24 x 11,8 x 7,1 cm bzw. 24 x 7,1 x 11,8 cm für die Hochkantverlegung und 20 x 20 x 7,1 cm stehen die lagergeführten Pflasterklinker in zehn Farben und vier Formaten stets mit kurzfristigen Lieferzeiten ab Werk zur Verfügung. Ergänzt wird das Sortiment durch Gehsteigplatten und Rasenlochklinker mit Schlitz- oder Quadratlochung.

Hohe Belastbarkeit und Resistenz gegenüber Chemikalien Die langlebigen Klinker aus natürlichen Rohstoffen gehören zu den sickerfähigen Arten des Bodenbelags. Das heißt, Regen- und Oberflächenwasser kann auf den gepflasterten Flächen ausreichend versickern und der Flächenversiegelung wird entgegengewirkt. Gleichzeitig besitzen Pflasterklinker eine hohe Materialfestigkeit und können flach oder hochkant verlegt auch für Flächen verwendet werden, die von Pkws oder Lkws befahren werden. Durch ihre gleit- und rutschfesten Eigenschaften eignen sie sich für alle Arten von Plätzen und Wegen.
Außerdem überzeugen sie durch ihre lebenslange Resistenz gegen Hitze, Kälte und gegen UV-Licht. Sie weisen einen hohen Widerstand gegen Säure, Laugen und Öle auf und sind daher auch für die Verwendung in stärker belasteten Einfahrten, Höfen oder Straßen als Bodenbelag geeignet.

GIMA Pflasterklinker unterliegen dem Qualitätskennzeichen „Original Pflasterklinker - Geprüfte Qualität“ und garantieren dadurch höchste Qualitätsstandards und größte Produktsicherheit bei deren Wertbeständigkeit. Dies wird sichergestellt durch die Einhaltung der höchsten Anforderungsklassen nach DIN EN 1344 Pflasterziegel, Pflasterklinkerqualität nach DIN 18503 und einer regelmäßigen und unabhängigen Güterüberüberwachung der Produkteigenschaften.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren