Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Markteinführung ohne Messe

SMP Parts führt kleinen Schwenkrotator in den Markt ein

Der schwedische Anbaugerätehersteller SMP bedauert die Corona-bedingte Absage und Teilabsage der Messen GaLaBau und NordBau im September. „Diese beiden Messen wären die idealen Plattformen gewesen, um unseren kleinsten Swingotilt ST 4 in den Markt einzuführen“, sagt Franz-Josef Bellinghausen, Geschäftsführer der SMP Parts GmbH.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit MACS ST lassen sich alle Funktionen des Swingotilt über Joystick sanft und leichtgängig steuern, was mehr Genauigkeit und Ergonomie bietet. Das System wird standardmäßig mit Touchscreen geliefert.
Mit MACS ST lassen sich alle Funktionen des Swingotilt über Joystick sanft und leichtgängig steuern, was mehr Genauigkeit und Ergonomie bietet. Das System wird standardmäßig mit Touchscreen geliefert. SMP Parts
Artikel teilen:

Der auf der Bauma 2019 noch als 3D-Modell aus dem Drucker präsentierte ST 4 ist inzwischen serienreif, die ersten Modelle werden im September an Kunden ausgeliefert. Damit erweitert SMP Parts seine umfangreiche Palette an Swingotilts um ein kleines Modell speziell für Minibagger. Der ST 4 für Trägergeräte von 1,8 bis 4,0 Tonnen ist die Antwort auf eine starke Nachfrage von Unternehmen aus dem Garten- und Landschaftsbau. Er rundet das Produktspektrum unterhalb des ST 6 ab. Insgesamt umfasst das Portfolio an Schwenkrotatoren von SMP Parts damit acht Modelle für Trägergeräte von 1,8 bis 30 Tonnen.

Wie alle Schwenkrotatoren des Herstellers ist auch der neue ST 4 mit dem bekannten Steuersystem MACS ST von SMP vollhydraulisch steuerbar und lässt sich somit beim Drehen wie beim Schwenken proportional gleichzeitig ansteuern. Er kann zu jeder Seite um 40 Grad schwenken und sich endlos um 360 Grad drehen. Mit diesen Fähigkeiten dient er praktisch als Handgelenk am Baggerarm. Erhältlich ist der ST 4 mit einem Hydraulikzylinder und einem Steuerkreis, aber auch als 4-Schlauch-System mit zwei hydraulischen Steuerkreisen. „Der ‚Benjamin‘ unserer Swingotilt-Familie ist eine völlige Neukonstruktion. Er ist sehr klein und kompakt gebaut, bringt aber alle Vorteile der bekannten und bewährten größeren Modelle mit“, erklärt Franz Bellinghausen.

Die Swingotilts des schwedischen Herstellers bewähren sich seit Jahrzehnten auch auf dem deutschen Markt. Die Anbaugeräte, die durch ihre Schwenk- und Drehfähigkeit dem Baggerfahrer wesentlich größere Freiräume erschließen und dadurch Baggerarbeiten deutlich schneller und wirtschaftlicher machen, besitzen durch eine einfache, robuste Konstruktion und die Verwendung von hochwertigem Schwedenstahl eine ausgezeichnete Haltbarkeit und Lebensdauer. Aufgrund der geringen Schadensanfälligkeit gewährt SMP in Deutschland auf seine Swingotilts eine Garantiezeit von zwei Jahren.

„Wir finden es sehr schade, unsere Kunden auf den beiden Messen nicht persönlich begrüßen zu dürfen, um ihnen die Vorteile direkt am Gerät zu erklären“, so Bellinghausen. „Diese beiden Termine hätten die willkommene Bühne für die Markteinführung geboten, mit der wir ein breites Publikum hätten erreichen können. Gerne kommen wir aber auch zu den Interessenten heraus, um sie bei einer individuellen Vorführung von unserem jüngsten Swingotilt zu überzeugen.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren