Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hochwertige Saatgutmischung

Die Nektarweide: Blühendes Highlight nicht nur für Bienen

Für Naturgarten-Fans hat Schwab Rollrasen neben seinen Wildkräuter- und Wildblumen-Rollwiesen jetzt auch eine Saatgutmischung zum Selbstaussäen im Portfolio. Die hochwertige Nektarweide ist eine mehrjährige Blumenwiese, besteht überwiegend aus heimischen Pflanzen und erfreut nicht nur ihren Gartenbesitzer, sondern auch Bienen und andere Insekten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Schwabsche Nektarweide ist nicht irgendeine Blumenwiese, denn beim Thema Saatgut ist die Mischung entscheidend. Außerdem lässt das Schwab-Rollrasen-Team die Rasensamen mehrmals auf Sortenreinheit und Keimfähigkeit prüfen. Während herkömmliche Blühmischungen oft hauptsächlich aus Nutzpflanzen wie etwa Raps- oder Rettich bestehen, bietet die Nektarweide ein optimal abgestimmtes, vielfältiges Pflanzensortiment aus überwiegend heimischen Blumensamen. Die Nektarweide enthält nur 26 Prozent Kulturpflanzen, um den weit überwiegenden heimischen Blumen, Kräutern und Gräsern gegenüber Platz für die Entwicklung zu geben.

Ganzjährig blühend und ein ausgewogenes Nahrungsangebot für Bienen

Die bis zu 50 verschiedenen bunt blühenden und duftenden Pflanzenarten sorgen für ein ausgewogenes Nahrungsangebot für Insekten und bieten Gartenbesitzern eine abwechslungsreiche Optik, die sich im Jahresverlauf je nach Blühphase verändert. Unter anderem enthält die Mischung Samen von Kornblume, Schafgarbe, Glockenblume, Kümmel, Lichtnelken, Klatschmohn, Johanniskraut, Spitzwegerich, Wiesenklee und Margeriten.

Anwendungsbereiche, Pflege und weitere Details

Ein weiterer Pluspunkt der Mischung: Bis auf einen Rasenschnitt pro Jahr (im Herbst oder im Frühjahr vor dem Austreiben) benötigt die Nektarweide keinerlei Pflege und ist daher vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich u.a. ideal als Blühstreifen im Hausgarten sowie für Kleinflächen. Mit einer Wuchshöhe von 80 bis 100 Zentimeter ist sie ebenso im kommunalen Bereich überall dort beliebt, wo die Wuchshöhe eine Rolle spielt. Die Nektarweide wird idealerweise mit einer Ansaatmenge von zwei Gramm pro Quadratmeter ausgesät. Der beste Ansaat-Zeitraum ist von Mitte März bis Ende Juni.

Weitere Details zur Nektarweide gibt unter schwab-rollrasen.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren