Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kettenbagger-Spezialist

Kobelco stellt mit den SK50SRX-7 und SK58SRX-7 die Minibagger der nächsten Generation vor

Bei der laufenden Erneuerung seiner gesamten Produktpalette berücksichtigt der Kettenbagger-Spezialist Kobelco auch das Segment der Mini-Bagger. Die Baureihen bis 5 Tonnen Betriebsgewicht spielen eine wichtige Rolle im Landschaftsbau, bei Versorgungsunternehmen und bei kleinen Bauprojekten, leisten aber auch auf größeren Baustellen wichtige Unterstützung. Die nächste Generation der Kobelco Minibagger SK50SRX-7 und SK58SRX-7 bietet mehr Leistung und Produktivität und setzt das Kobelco-Konzept Performance X Design für verbessertes Design und Bedienkomfort um. Dies unterstreicht das nachhaltige Engagement des japanischen Herstellers, neben den schwereren Maschinen auch seine kleineren Baureihen weiter zu entwickeln.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der neue Kobelco SK58SRX-7 ist auf 
dauerhaft hohe Arbeitsleistung in Aushub 
und Anbaugeräte-Betrieb ausgelegt.
Der neue Kobelco SK58SRX-7 ist auf dauerhaft hohe Arbeitsleistung in Aushub und Anbaugeräte-Betrieb ausgelegt.Kobelco
Artikel teilen:

Die Maschinenleistung ist im Betrieb von Minibaggern von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn Projekttermine knapp bemessen sind. Die neuen SK50/58SRX-7-Maschinen mit 29,1-KW-Yanmar-Turbodiesel profitieren im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen (SK45SRX-6E und SK55SRX-6E) von einer verbesserten Hydraulikleistung. Das neue Hydrauliksystem verkürzt die Grabzykluszeit um bis zu 11 % (SK58SRX-7) und gewährleistet eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit auch unter großer Last oder beim Befahren von Steigungen. Neue Fahrmotoren und Drehdurchführungen erhöhen bei beiden Modellen die Fahr- und Steiggeschwindigkeiten um bis zu 12 % bzw. 10 % (SK58SRX-7).

Weitere Vorteile des neuen Hydrauliksystems sind ein ruhigerer Betrieb und eine verbesserte Planierleistung. Das integrierte Durchflusspumpensystem ermöglicht es dem Fahrer, bei Bedarf auch die Leistung der dritten Hydraulikpumpe abzurufen, die sonst den Schwenk- und Planierkreis antreibt. Dieser zusätzliche Ausgang sorgt an Ausleger und Stiel für noch mehr Kraft beim Graben und beim schnellen, aber kontrollierten Anheben schwerer Lasten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren