Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jährliche Unterweisung

Sicher arbeiten mit Erdbaumaschinen

Mitarbeiter müssen regelmäßig/mindestens 1 x jährlich unterwiesen werden. Die Durchführungs-, Teilnahme- und Dokumentationspflicht besteht u. a. gemäß Arbeitsschutzgesetz §§ 12 und 15 sowie der DGUV Vorschrift 1 §.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jährliche Unterweisung: 
Sicher arbeiten mit Erdbaumaschinen
Jährliche Unterweisung: Sicher arbeiten mit Erdbaumaschinen RESCH-VERLAG
Artikel teilen:

Mitarbeiter sind regelmäßig/mindestens 1 x jährlich zu unterweisen. Die Durchführungs-, Teilnahme- und Dokumentationspflicht besteht u. a. gemäß Arbeitsschutzgesetz §§ 12 und 15 sowie der DGUV Vorschrift 1 §§ 4 und 15. Ohne große Vorbereitung gelingt die Unterweisung mit der neuen PowerPoint-Präsentation des Resch-Verlags. Auf 19 Folien mit den entsprechenden Vortragstexten erläutert Autor Bernd Zimmermann, welche Aspekte beim sicheren Arbeiten mit Erdbaumaschinen zu berücksichtigen sind. Dies beginnt mit den notwendigen Voraussetzungen wie PSA für die Mitarbeiter und dem täglichen Rundumcheck der Maschinen. Von allgemeinen Gefahren wie Abgasen in geschlossenen Räumen und unterschiedlichen Bodenverhältnissen im Freien führt die Unterweisung hin zu speziellen Einsätzen wie dem Transport hängender Lasten oder Fahren im öffentlichen Verkehrsraum. Mit dem ebenfalls enthaltenen Testbogen im PDF-Format haben Sie die Kontrolle und den Beleg für die erfolgreich durchgeführte Schulung. Die Unterweisung ist auf USB-Stick zum Preis von € 79,- beim Resch-Verlag erhältlich (Best.-Nr. 21-1). Weitere Informationen und eine Demoversion finden Sie auf www.resch-verlag.com, ebenso wie zahlreiche weitere Unterweisungen für Kranführer, Staplerfahrer, Bediener von Hubarbeitsbühnen und für die fachgerechte Ladungssicherung.

Weitere Informationen unter www.resch-verlag.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren