Robuste LED-Lichtlinie für Beton- und Natursteinelemente
- Veröffentlicht am
Die Lichtlinie ist konzipiert, um sie in Beton oder Naturstein einzulassen. Mit ihren reduzierten Abmessungen von nur 20 x 20 Millimetern kann slimlux 20 SC sowohl in die Nut von Beton- oder Natursteinblöcken als auch in weniger starkes Plattenmaterial problemlos eingebaut werden. Sie beleuchtet direkt oder indirekt Treppenstufen, Treppenabsätze, Sitzblöcke, Stadtmobiliar und vieles mehr. Das brillant homogene Leuchtbild garantiert bei indirekter Beleuchtung eine gleichmäßige Ausleuchtung der zu beleuchtenden Fläche. Auch bei Nässe oder glänzendem Material reflektieren keine Lichtpunkte. Direkt leuchtend agiert slimlux 20 SC als dekoratives und funktionales Lichtelement zugleich.
Die hohe Schutzart von IP67 macht die Linie sicher für den Outdooreinsatz. Und das nicht nur für den Privatgarten. Aufgrund ihrer hohen Schlagfestigkeit von IK10 hält die Lichtlinie möglichem Vandalismus stand und ist daher prädestiniert zum Einsatz im öffentlichen Raum.
Lichttechnisch bietet slimlux 20 SC höchste Effizienz und Qualität: Bei einer Leistung von 10 Watt pro Meter beträgt die Lichtleistung 1.000 Lumen. Die Linie ist über alle Steuerungsarten dimmbar. Die hohe Farbwiedergabe von CRI>90 in den angebotenen Farbtemperaturen von 2700K, 3000K und 4000K erfüllt höchste Ansprüche an gutes Licht.
dot-spot fertigt slimlux 20 SC genau wie alle anderen Lichtlinien der slimlux Serie individuell auf Maß. Die maximal mögliche Fertigungslänge in einem Stück ist drei Meter. Der Kabelausgang wird rückseitig konfektioniert. Für ein durchgehendes Leuchtbild längerer Linien können einzelne Elemente auf Stoß gesetzt werden. Je nach Umfang und Bedarf wird die Anschlussart gewählt. In der Ausführung mit M12 Stecker zum Anschluss einzelner Lichtlinien an die zentrale Multibox bietet dot-spot ein leicht zu installierendes, anschlussfertiges System an.
Hohe Innovationskraft in Verbindung mit entwicklungstechnischer Kreativität, viel Leidenschaft für das Licht und der Möglichkeit, leuchtende Ideen in der eigenen Manufaktur in individuelle Lichtlösungen umzusetzen - das ist dot-spot.
dot-spot entwickelt, fertigt und vertreibt Garten- und Objektleuchten sowie Akzentlichtpunkte für anspruchsvolle Projekte im Garten- und Landschaftsbau, in der Innen- und Außenarchitektur, im Yacht- und Schiffbau sowie im Eventbereich.
Die Produkte des Unternehmens mit Sitz im fränkischen Schwarzenbruck verbinden anspruchsvolles Design und edle Materialien mit höchster Produktqualität. dot-spot Garten-, Objektleuchten und Akzentlichtpunkte werden aus gedrehtem, salzwasserfesten Edelstahl 1.4404 hergestellt. Zusammen mit der ausgeklügelten Elektronik bieten die Produkte ein Höchstmaß an Funktionalität und Gebrauchsnutzen.
Seit der Gründung im Jahre 2006 zeigt dot-spot seine hohe Kompetenz in der Entwicklung und Fertigung von Serien- und Sonderleuchten für einen höchst anspruchsvollen Markt. So stammt der erste LED-Garten- und Objektstrahler mit THERMOCONTROL Technik aus der eigenen Entwicklung und Manufaktur. Es folgte der brilliance Bodeneinbaustrahler, der mit seiner einzigartigen Kugelschwenkmechanik eine der leistungsstärksten Bodenleuchten bei kleinsten Außenabmessungen auf dem Markt ist. Mit dem clarios flex beam bietet das fränkische Unternehmen den ersten IP68 LED Strahler mit einstellbarem Abstrahlwinkel an. Noch neu auf dem Markt sind die 230 V Modelle clarios eco als Aufbaustrahler und brilliance 230 V als Einbaustrahler. Die stilvollen, sehr kompakten LED-Garten- und Objektstrahler mit 6 Watt Leistung und Hochvolt-LED für den direkten Anschluss an 230 V AC benötigen kein Netzteil – weder im Innern des Gehäuses noch extern. Die Strahler bleiben somit in ihren Abmessungen deutlich reduziert und bieten eine hohe Flexibilität in der Installation.
Ein weiteres Kompetenzfeld des hoch innovativen Unternehmens ist die rasche und flexible Umsetzung von Projekten mit kundenindividuellen Lichtlösungen, von der Entwicklung in laufender, enger Interaktion mit dem Kunden über die Fertigung in eigener Manufaktur bis hin zur Montage vor Ort.
dot-spot wurde unter anderem ausgezeichnet mit dem Gründerpreis der IHK Mittelfranken und dem red dot Design Award.
Mehr über dot-spot unter www.dot-spot.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.