Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Großer Mähkreis für starke Leistung

Die neuen Freischneider für Landschaftspfleger, Kommunalbetriebe und Forstwirtschaft

Mit den neuen STIHL Benzin-Freischneidern für Wald- und Landschaftspfleger sowie für Kommunalbetriebe und Straßenmeistereien gehen großflächige Mäh- und Ausputzarbeiten effizient und ergonomisch von der Hand. So zeichnen sich die neuen Modelle FS 361 C-EM, FS 411 C-EM und FS 461 C-EM durch einen besonders großen Mähkreis-Durchmesser von bis zu 520 Millimetern bei Fadenanwendung aus. Das sorgt für einen schnellen Mähfortschritt und steigert damit die Arbeitsleistung der Anwender.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Dank des vollelektronischen Motormanagementsystems M-Tronic 3.0 überzeugen die neuen Freischneider-Modelle STIHL FS 361 C-EM, FS 411 C-EM und FS 461 C-EM (Abbildung) unter allen Arbeitsbedingungen mit hoher Durchzugskraft und sehr gutem Beschleunigungsverhalten.
Dank des vollelektronischen Motormanagementsystems M-Tronic 3.0 überzeugen die neuen Freischneider-Modelle STIHL FS 361 C-EM, FS 411 C-EM und FS 461 C-EM (Abbildung) unter allen Arbeitsbedingungen mit hoher Durchzugskraft und sehr gutem Beschleunigungsverhalten. STIHL 
Artikel teilen:

Über den Fadenmähkopf hinaus können die Geräte zudem mit einer großen Auswahl weiterer Schneidwerkzeuge betrieben werden. Damit reicht ihr Einsatzbereich von großflächigen Mäh- und Pflegearbeiten im Landschaftsbau und im kommunalen Umfeld bis hin zur Jungbestandspflege im Forst. Darüber hinaus verfügen die neuen Profi-Freischneider von STIHL über das vollelektronische Motormanagementsystem M-Tronic 3.0 mit Kalibrierfunktion. Es garantiert in allen Arbeitssituationen eine hohe Durchzugskraft und ein hervorragendes Beschleunigungsverhalten. Und auch beim Arbeitskomfort punkten die Neuen: Sie sind dank einfacher Startlogik und STIHL ErgoStart leicht zu starten und das STIHL 4-Punkt-Antivibrationssystem senkt das Vibrationsniveau im Teillastbereich. Das reduziert die Belastung von Gelenken und Muskulatur bei den Anwendern deutlich und erlaubt eine kräfteschonende Führung der Geräte.

Die Details im Überblick

Mehr Leistung in allen Bereichen

Mit den neuen Benzin-Freischneidern FS 361 C-EM, FS 411 C-EM und FS 461 C-EM bietet STIHL Profis für jeden Bedarf das passende Gerät. Sie sind mit, unterschiedlich starken STIHL 2-MIX-Motoren – von 1,7 kW bis zu 2,2 kW – ausgestattet. In Verbindung mit dem ebenfalls neuen Getriebe sorgen sie unter allen Arbeitsbedingungen für hohe Durchzugskraft und glänzen mit sehr gutem Beschleunigungsverhalten. Damit eignen sich die neuen Freischneider für alle Einsatzbereiche in der Landschafts- und Forstpflege.

Großer Mähkreis bei Fadenanwendung

Der besonders große Mähkreis bei Fadenanwendung verleiht den neuen Profi-Freischneidern eine hohe Effizienz. Denn der bis zu 520 Millimeter große Durchmesser gewährleistet einen schnelleren Mähfortschritt und steigert somit die Arbeitsleistung der Anwender. Neben verschiedenen Fadenmähköpfen können die Geräte auch mit diversen Grasschneideblättern, Dickichtmessern und Kreissägeblättern sowie einem Häckselmesser aus dem umfangreichen STIHL Sortiment an Schneidwerkzeugen betrieben werden. Damit reicht ihr Einsatzbereich von Mäh- und Ausputzarbeiten über Flächenarbeiten im zähen Gras, dem Zurückschneiden von Dornenhecken und Gestrüpp bis hin zu Häcksel- und Sägearbeiten bei der Jungbestandspflege. Für spezielle Einsätze ist der FS 411 C-EM auch in einer Version (L) mit längerem Schaft verfügbar.

M-Tronic mit Kalibrierfunktion

Die drei Freischneider-Modelle verfügen über das vollelektronische Motormanagementsystem STIHL M-Tronic 3.0. Es regelt in jedem Betriebszustand den Zündzeitpunkt und die Kraftstoffdosierung unter Berücksichtigung äußerer Faktoren wie Temperatur und Höhenlage. So werden optimale Motorleistung mit einem hervorragenden Beschleunigungsverhalten und konstanter Höchstdrehzahl durchweg sichergestellt. Bei Bedarf können Anwender einen Kalibrierungszyklus durchführen: einfach starten, Leerlauf, Vollgas, fertig! Die maximale Leistung ist sofort verfügbar. Dank Memory-Funktion werden die Anpassungen automatisch gespeichert und beim nächsten Start berücksichtigt.

Verbesserte Ergonomie senkt körperliche Belastung

Für einen hohen Arbeitskomfort sind die neuen Freischneider-Modelle sind mit einem STIHL 4-Punkt-Antivibrationssystem ausgestattet, das die Vibrationen an den Griffen reduziert. Zusammen mit dem vergleichsweise geringen Gewicht der Geräte hält es die Belastung von Gelenken und Muskulatur der Anwender gering und ermöglicht eine ruhige, kräfteschonende Führung der Freischneider. Das ebenfalls verbesserte Zweihandgriffsystem ist ergonomisch geformt und kann in Neigung und Schaftposition werkzeuglos an die Bedürfnisse der Anwender angepasst werden. Zum Lieferumfang der Freischneider gehört außerdem der Universalgurt STIHL ADVANCE PLUS. Er bietet einen hohen Tragekomfort und sein Komfort-Haken erlaubt ein einfaches und schnelles Anlegen und Lösen des jeweiligen Geräts.

Optimiert bei Wartung und Service

Die Motorelektronik der neuen Freischneider-Modelle ist diagnosefähig, sodass die wesentlichen Systemdaten in der Fachwerkstatt über ein Diagnosegerät ausgelesen werden können. Im Fall der Fälle ist damit eine Störung schnell lokalisiert und kann behoben werden. Zudem ist das Getriebe über eine Schraube zum Nachschmieren zugänglich.

Alles auf einen Blick

Die STIHL Freischneider lassen sich mit einem auf der Maschine angebrachten Smart Connector ganz einfach in die cloudbasierte Systemlösung STIHL connected integrieren. Professionellen Nutzern bietet dieses digitale Flottenmanagement unter anderem einen detaillierten Überblick über alle relevanten Gerätedaten, wie beispielsweise Laufzeit und Alter oder auch über anstehende Wartungen und die Wartungshistorie.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren