Hansa steht für Effizienz und Langlebigkeit
- Veröffentlicht am
„Das Besondere an einem Hansa Häcksler ist, dass bereits die kleinen Häcksler dieselben technischen Annehmlichkeiten besitzen und wie große, industrielle Häcksler konzipiert sind.“ Durch die Anordnung der Messer auf der schweren Messerscheibe und die Kraft des Motors, kann ein kleiner Häcksler Äste, Blumenstängel und Blätter gleichermaßen verarbeiten. Heraus kommt praktischer Mulch, der sich ideal zur Unterpflanzung oder zur Kompostierung eignet.
Häcksler für ein ganzes Leben
„Chippers for a lifetime”. So lautet der Slogan der neuseeländischen Marke. Mit anderen Worten: ein Produkt, das dank seiner hochwertigen Verarbeitung und innovativen Technologie langlebig und dauerhaft leistungsstark ist. Das verwendete Material ist stärker als das eines vergleichbaren Häckslers in diesem Segment. Der Hansa-Häcksler vibriert weniger und ist stabiler im Gebrauch, was weniger Belastung für Mensch und Maschine bedeutet.
Ein Häcksler für jedermann dank Soft-Start-Technologie
Die Funktionsweise des Hansa-Häckslers ist bis ins kleinste Detail durchdacht und so konzipiert, dass jeder einen Hansa Häcksler bedienen kann. Die schwere Messerscheibe wird durch den Motor über einen Riemen angetrieben. Kleinere Häcksler sind mit einem Riemen, die größeren mit Doppelriemen für eine solidere Kraftübertragung ausgestattet. Ab dem C7 ist die Rotationsscheibe deutlich größer und der Start per Seilzug würde starke Krafteinwirkung erfordern. Deshalb sind die Modelle mit Doppelriemen mit einer sogenannten Soft-Start-Technologie ausgestattet. Dabei werden die Riemen durch einen Handhebel gelockert, um die Riemenscheibe ganz simpel in Gang zu setzen. So ist es für jeden Benutzer möglich einen 16-PS-Motor und eine 50 kg schwere Scheibe zu starten. Vorteilhaft an dem System ist außerdem, dass der Häcksler bei Überladung umgehend reagiert und durch die Soft-Start-Technologie gleich wieder einsatzbereit ist. Der Hansa-Häcksler zeichnet sich durch lebenslange Qualität aus. Nicht zuletzt auch wegen seines extrastarken Gehäuses. Aber auch an kleinere Details wie Schmiernippel an relevanten Stellen. So bleiben Messerscheibe und Soft-Start-System immer geschmeidig.
Einer für alles
Der Hansa ist sehr effizient in der Anwendung, denn er kann jede Art von Material problemlos verarbeiten. Auch faserige Materialien wie Bambusrohre und Nadelbäume stellen kein Problem dar. Dafür sorgen auch die in der gesamten Linie verbauten Honda-Motoren, die sich auf dem Markt bewährt haben. Hansa zeichnet sich durch ein breites Sortiment für jeden Anspruch aus. Die gesamte Baureihe ist mit einem Benzinmotor ausgestattet, mit Ausnahme des Einstiegsmodells Hansa C3e. Dieses Gerät wird von einem Elektromotor angetrieben ist aber ansonsten baugleich zum benzinbetriebenen C4. Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, führt Hansa auch Häcksler mit Zapfwellenantrieb den C13 PTO und den C21 PTO sowie den C21 und C27 auf Radfahrwerk für jede Anhängerkupplung.
Kompaktes Multitalent
Der umsatzstärkste Häcksler ist der C7 von Hansa. Mit einer Häckselleistung von 7 Zentimetern im Durchmesser ist er vielseitig einsatzbar. Trotz der 12,5 Kg schweren Messerscheibe und doppeltem Riemenantrieb ist er einfach in der Handhabung. Für etwas umfangreichere Arbeiten empfiehlt Steven Milburn gerne den C16c. Der leistungsstarke und kompakte Häcksler ist das größte der Ausdauermodelle im Portfolio. Trotz seiner 50 Kilogramm Messerschreibe kommt er mit einer Breite von 65 Zentimetern durch jede Tür und lässt sich auch in unwegsamen Geländen manövrieren.
Ökologisch und nachhaltig
Auch Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln hat sich Hansa auf die Fahne geschrieben. Die Häcksler sind für eine höchstmögliche Effizienz in der Anwendung konzipiert. Sie benötigen weniger Treibstoff, sind mit hochqualitativen, leistungsstarken Motoren ausgestattet und mit ungiftigem Decklack beschichtet. So wirbt Hansa in den Sozialen Medien regelmäßig damit, mit den gewonnenen Hackschnitzel der Umwelt etwas Gutes zu tun. Denn das Mulchen eignet sich bestens für die Kompostierung,
Unkrautunterdrückung, Feuchtigkeitserhaltung oder Volumenreduzierung und verhindert den CO2-Ausstoß, der durch Abtransport oder Verbrennen entstehen würde. Ein verantwortungsvoller Ansatz, durch vor allem die Natur gewinnt.
Nah am Kunden
Service wird bei Hansa großgeschrieben. Deshalb hat der Importeur Foras GmbH im Norden Deutschlands auch gleichzeitig eine eigene Werkstatt und Ersatzteillager, um einen umfassenden Wartungs- und Reperaturservice für die Deutschen Kunden anbieten zu können und Lieferzeiten zu verkürzen. Außerdem verfügt Hansa über ein großes Netzwerk an Händlern, die Kunden aus der Branche bei der Wahl des richtigen Gerätes beraten können.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.