Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wildkrautbeseitigung

Mit bema Anbaulösungen ganzjährig im kommunalen Einsatz

Mit einer Hufbeschlagschmiede wurde 1940 der Grundstein für die heutige bema GmbH Maschinenfabrik im niedersächsischen Voltlage-Weese gelegt. Heute werden unter der Marke bema Kehrmaschinen, Schiebebesen, Schneeschilder, Anbaugeräte für die Laub- und Wildkrautbeseitigung, sowie Sonderbaulösungen angeboten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das ganze Jahr sind Kommunen, Bauhöfe und Dienstleister gefordert um Straßen, Plätze und Flächen zu reinigen. Speziell für diese Aufgaben hat bema zwei Kehrmaschinenmodelle entwickelt, die durch Wendigkeit, einfaches Handling und optimale Rundumsicht überzeugen.

Je nach Trägerfahrzeug und Anforderung kommt entweder die bema Kommunal 450 Dual(Kehrwalze Ø 450 mm / 3 Arbeitsbreiten: 1250, 1400, 1550 mm) oder die bema Kommunal 580 Dual (Kehrwalze Ø 580 mm / 6 Arbeitsbreiten: 1250, 1400, 1550, 1700, 1800, 2050 mm) zum Einsatz.

Egal ob Kleinstfahrzeug, Frontmäher, Traktor, Hoflader, Unimog oder andere kommunale Fahrzeuge, beide Kehrmaschinenmodelle sorgen mit einem kompakten, sowie achsnahen Anbau für eine optimale Gewichtsverteilung und garantieren durch die niedrige Anbauhöhe eine gute Sicht. Der Antrieb der Kehrmaschine erfolgt dabei wahlweise hydraulisch über einen starken Gerotormotor oder mechanisch über Gelenkwelle. Für eine optimale Kraftübertragung lässt sich das Getriebe in der Neigung verstellen, sodass die Position exakt zum Trägerfahrzeug ausgerichtet werden kann. Die gesamte Maschine wurde so konstruiert, dass sie besonders Service- und wartungsfreundlich ist. Verschleißteile lassen sich schnell tauschen und auch die Hauptkehrwalze kann mit wenigen Handgriffen gewechselt werden. Von der Reinigung leichter Verschmutzungen und der Beseitigung von grobem Schmutz über Schnee kehren im Winterdienst bis zum Einsatz gegen Wildkraut, die Kehrmaschine ist das ganze Jahr einsetzbar. Freikehren oder mit der Schmutzsammelwanne den Dreck aufnehmen? Dank des bewährten Dual-Systems erfolgt der Wechsel auf Knopfdruck und ohne zeitintensive Umrüstarbeiten. Zur optimalen Anpassung an die unterschiedlichsten Untergründe sind die kommunalen Kehrmaschinen standardmäßig mit einem 3D-Ausgleich ausgerüstet. Je nach Anforderung sind weitere Ausstattungskomponenten erhältlich, wie z. B. Seitenkehrbesen rechts und/oder links, Wassersprüheinrichtung oder eine hydraulische Schwenkeinrichtung.

Ohne Chemie gegen lästiges Wildkraut

Im kommunalen Einsatz nicht mehr wegzudenken ist der kompakt gebaute bema Groby light.Dieser sorgt für eine umweltschonende Grundreinigung und beseitigt lästiges Wildkraut effektiv.Der Kunststoffteller ist hierzu mit kunststoffummantelten Stahlflachdrahtbüscheln ausgestattet,die das Wildkraut aus den Rinnen und Fugen auch an schwer zugänglichen Stellen herauskratzen. Durch eine umfangreiche Ausstattungspalette lässt sich der bema Groby light individuell konfigurieren und flexibel einsetzen.

Ein ausgezeichnetes System

Auf der demopark 2019 wurde die bema Saug-Kehrdüse und 2021 der bema Kippcontainer mit der Silbermedaille als technische Innovation ausgezeichnet. Beide Bausteine sind wesentliche Bestandteile des Saug-Kehrsystems von der bema GmbH Maschinenfabrik. In Kombination mit dem bema Häckselgebläse, weiterer optionaler Ausstattungskomponenten, sowie in Verbindung mit anderen Anbaugeräten oder vorhandenen Systemen wie Anhängern oder Saugcontainern bietet das innovative System vielfältige Möglichkeiten. Egal ob Laub, Grünschnitt, Partymüll, Stroh, Sägemehl oder sonstiger Unrat, jede Kombination liefert überzeugende Reinigungsergebnisse.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren