Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Abpumpen von Wasser

Die neuen Wasserpumpen STIHL WP 300 und WP 600

Waiblingen, November 2022. Mit den Modellen WP 300 und WP 600 bietet STIHL zwei benzinbetriebene, selbstansaugende Wasserpumpen, die sich nicht nur durch ihre große Ansaughöhe von sieben Metern und die hohe Förderkapazität von bis zu 616 (WP 300) bzw. 1.050 (WP 600) Litern pro Stunde auszeichnen, sondern auch durch ihr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Modelle WP 600
Modelle WP 600STIHL
Artikel teilen:
Damit ermöglichen sie Unternehmen in Bau und Galabau sowie Kommunen unter anderem das schnelle Auspumpen von Gruben auf Baustellen oder beim Teichbau. Aber auch für private Hausbesitzer sind die neuen Wasserpumpen von STIHL eine kostengünstige Lösung beispielsweise zur Bewältigung von Grundstücks-Überschwemmungen oder unter Wasser stehenden Kellern. Dabei lässt sich die Förderleistung der Pumpen je nach Bedarf variieren und ein Saugkorb verhindert ihre Verstopfung. Außerdem sorgt ein Anti-Vibrations-System für eine angenehme Laufruhe. Auch in punkto Qualität und Zuverlässigkeit überzeugen die Geräte: So bestehen die wesentlichen Bauteile der neuen Wasserpumpen von STIHL aus strapazierfähigem Gusseisen, was eine lange Lebensdauer auch bei Betrieb mit verschmutztem Wasser gewährleistet. Gleichzeitig schaltet der serienmäßige Ölmangel-Schutz den Motor bei zu niedrigem Ölstand automatisch ab und verhindert so zuverlässig dessen Beschädigung.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren