Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Segway

KI-betriebenen VisionFence-Sensor für drahtlosen Roboter-Rasenmäher „Navimow“ erhältlich

Segway hat heute den innovativen KI-betriebenen VisionFence-Sensor vorgestellt, der „Navimow“, den 2022 eingeführten kabellosen Roboter-Rasenmäher, erweitert und ab März in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich sein wird. „Navimow“ verfügt über eine intelligente App-Steuerung, eine zentimetergenaue Positionierung über das Exact Fusion Locating System (EFLS) von Segway und einen systematischen Mähpfad, der für perfekt gepflegte Rasenflächen entwickelt wurde.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der neue VisionFence-Sensor von Segway mit integrierter KI-Technologie ermöglicht es „Navimow“, komplexe Rasenflächen intelligenter und genauer zu mähen.
Der neue VisionFence-Sensor von Segway mit integrierter KI-Technologie ermöglicht es „Navimow“, komplexe Rasenflächen intelligenter und genauer zu mähen.Segway
Artikel teilen:

Der neue VisionFence-Sensor von Segway mit integrierter KI-Technologie ermöglicht es „Navimow“, komplexe Rasenflächen intelligenter und genauer als je zuvor zu mähen. Der KI-Chip des VisionFence-Sensors und der fortschrittliche visuelle Erkennungsalgorithmus helfen „Navimow“, Objekte schneller und präziser zu erkennen. Eingebunden in ein neuronales Netzwerk, das mit einem massiven realen Datenpool trainiert wurde, kann „Navimow“ auch bei schwachen Signal des EFLS-Satelliten und bei komplizierten Rasen-Layouts immer die Rasenkante identifizieren. Schließlich verleiht die visuelle Technologie des neuen Sensors „Navimow“ eine bessere Fähigkeit, sich bewegende Objekte zu erkennen, um etwa kleinen Tieren ausweichen zu können.

Intelligente Rasenpflege

Ausgelegt für eine Rasenfläche von bis zu 3.000 m2 ist der Segway „Navimow“ einer der intelligentesten, leisesten und sichersten Mäher auf dem Markt. Das Exact Fusion Locating System (EFLS) ermöglicht es „Navimow“, den optimalen Mähpfad auszuwählen und die Mährichtung nach Abschluss einer Mährunde automatisch zu ändern, wodurch unerwünschte Spuren vermieden werden und der Rasen gesünder wachsen kann. Navimow ist mit 54 db der leiseste Roboter-Rasenmäher auf dem Markt – das entspricht in etwa der Lautstärke einer herkömmlichen elektrischen Zahnbürste. „Navimow“ wurde entwickelt, um höchste Sicherheit zu bieten und verfügt über mehrere eingebaute Sicherheitssensoren, darunter einen Hebesensor für das Anheben von vorne und hinten sowie VisionFence- und Stoßsensoren zur Vermeidung von Hindernissen. Hindernisse wie Blumentöpfe werden vom Gerät automatisch erkannt und umgangen. Und der BladeHalt-Sensor bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem er die Klingen stoppt, wenn ein Objekt den Erfassungsbereich berührt. Schließlich ist der „Navimow“ nach IPX6-Standard wasserdicht und somit auf Langlebigkeit ausgelegt. Er kann einfach mit einem Hochdruck-Gartenschlauch gereinigt werden.

Smarte „Navimow“-App-Steuerung: Rasenpflege mit nur einem Fingertipp von überall

Die „Navimow“-App fungiert sowohl als Wissensdrehscheibe als auch als intelligente Fernbedienung. Mit nur wenigen einfachen Fingertipps können Benutzer detaillierte Tutorial-Videos und einfache Richtlinien finden, die die Installation und Verwendung von „Navimow“ zum Kinderspiel machen. Benutzer laden einfach die „Navimow“-App aus dem App Store oder von Google Play herunter und befolgen eine Reihe einfacher Anweisungen, um eine virtuelle Grenze für ihren Rasen festzulegen. Die durchschnittliche Rüstzeit beträgt lediglich 20 bis 30 min, wenn die Richtlinien korrekt eingehalten werden. Zusätzlich zur Verwendung der „Navimow“-App zum Einstellen und Anpassen ihres Mähbereichs können Benutzer den Mäher jederzeit und von überall aus fernbedienen und überwachen. Darüber hinaus haben Benutzer nicht nur die Möglichkeit, den Status des Mähers in Echtzeit zu überprüfen, den Mähplan anzupassen oder einen Diebstahlalarm einzustellen, sondern haben auch immer Zugriff auf die neuesten „Navimow“-Funktionen, indem sie Over-the-Air (OTA)-Updates über herunterladen die App. Die App kann auch zur Höhenverstellung verwendet werden, wobei 7 Messerteller-Höhenpositionen für Graslängen zwischen 30 mm und 60 mm verfügbar sind.

George Ren, CEO von Segway „Navimow“ BU, kommentiert: „Segway hat sein umfassendes Robotik-Wissen auf Produkte angewendet, die von selbstbalancierenden Scootern bis hin zu Lieferrobotern reichen. 2021 sind wir erstmals in den Markt für Rasenmähroboter eingestiegen und haben den Navimow in 12 europäischen Ländern auf den Markt gebracht. Rückmeldungen von Tausenden von Nutzern haben uns geholfen, unser Produkt kontinuierlich zu optimieren. Viele neue Funktionen wurden als Reaktion auf Benutzeranfragen hinzugefügt, wie z. B. die Möglichkeit, die virtuelle Rasengrenze nur teilweise anpassen zu können oder den Nachtmodus.

„Navimow“-Kunden vermeiden den Ärger mit Begrenzungsdrähten und können sicher sein, dass ihr Mäher einer vorher festgelegten Route folgt und nur vom Kurs abkommt, um unerwarteten Hindernissen auszuweichen. Mit „Navimow“ und unserem neusten VisionFence-Sensor haben wir einen Mähroboter geliefert, der intuitiv, intelligent und unabhängig ist. „Navimow“ fortschrittliches Verständnis seiner Umgebung und seine Fähigkeit, sich an unerwartete Szenarien anzupassen, machen das Leben des Benutzers so einfach wie möglich, da er kaum einen Finger rühren muss, um den perfekten Rasen zu erhalten.“

Preise und Bezugsquellen

„Navimow“ ist in vier verschiedenen Modellen erhältlich – der Preis liegt zwischen 1.499 und 2.699 €. Der VisionFence-Sensor ist ab März zu einem UVP von 299,99 € erhältlich. Bis zum 31. Mai läuft ein Aktionsnutzerprogramm. Kunden, die „Navimow“ vor dem Enddatum kaufen, können VisionFence Sensor zu einem reduzierten Preis von 189,99 € erwerben. Eine detaillierte Liste der lokalen „Navimow“-Händler finden Sie hier auf der offiziellen Website von „Navimow“. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren