Sebastian Herkner gestaltet für Godelmann eine Produktlinie
Godelmann präsentiert mit „GDM.AWA“ eine völlig neuartige Architekturbeton-Kollektion. Der Entwurf des bekannten und vielfach ausgezeichneten Produktdesigners Sebastian Herkner überträgt die Anmutung eines klassischen Fischgrät-Parketts in feine, hoch verdichtete Designfliesen aus Beton, die sich für Boden- und Wandflächen im Innen- wie im Außenraum eignen.
- Veröffentlicht am

Architekturbeton von Godelmann ist hochfeiner, veredelter Sichtbeton, der in der Lage ist, mit geringen Materialstärken zu arbeiten und Strukturen und Formen äußerst präzise abzubilden. In Zusammenarbeit mit Sebastian Herkner, der seit 2006 ein Designstudio in Offenbach am Main betreibt und Produkte, Möbel und Leuchten für namhafte deutsche wie internationale Hersteller entwirft, entwickelten die Stein-Erfinder aus der Oberpfalz nun eine innovative Kollektion von Architekturbeton-Fliesen, die erstmals zum Einsatz im Außen- wie im Innenbereich geeignet sind: Nahtlos lassen sich so hochwertigste Bodenflächen, deren Ästhetik von klassischem Fischgrät-Parkett inspiriert ist, etwa von Küche oder Wohnraum auf die Terrasse oder in den Gartenfortführen. Auch für die Gestaltung ansprechender Wandflächen im Innen- wie Außenbereich ist die neuewitterungsbeständige, pflegeleichte, farbechte und dauerhafte Designfliese geeignet.
„GDM.AWA“ ist der Name der neuen Kollektion von Architekturbeton-Fliesen, die es zum Produktlaunch im Mai in sechs unterschiedlichen Dimensionen (von 39,8/16,2/2 cm bis 80/66/2 cm) und vorerst vier natürlichen Farbstellungen geben wird: In Sandbeige, Sandgrau, Seidengrau und Basaltgrau. „Beton kann in Farbe und Struktur sehr vielfältig sein – das wollen wir zeigen. Jede der vier Farbfamilien umfasst daher Abstufungen des jeweiligen Farbtons, die sich beliebig untereinander kombinieren lassen,“ so Designer Sebastian Herkner, der als Virtuose im Umgang mit Material, Farbe und Oberflächentexturen bekannt ist – und der sich eine spielerische Verwendung von unterschiedlich großen, prägnanten Rautenformaten und Farbstellungen von „GDM.AWA“ wünscht. Passend zu jeder der vier Farbfamilien hat er in Zusammenarbeit mit den Stein-Erfindern von Godelmann zudem jeweils zwei Terrazzo-Varianten entworfen, die zusätzliche Kombinationsmöglichkeiten bieten: Ein Terrazzo mit Zuschlägen aus Weserkies und einen weiteren mit Zuschlägen aus Naabkies, der in unmittelbarer Nähe zum Godelmann-Werk in Fensterbach abgebaut wird.
Die hochfeinen, veredelten Sichtbeton-Fliesen mit samtiger Oberfläche sind Naturprodukte, die in derArchitekturbeton-Manufaktur von Godelmann in Handarbeit gefertigt werden: Jede einzelne Designfliese wird von Hand gegossen, härtet über 24 Stunden ohne zusätzlichen Energie-Aufwand aus und wird anschließend versiegelt; der Terrazzo geschliffen. Als Produkt aus natürlichen Rohstoffen und Zuschlägen kann „GDM.AWA“ nach der Aushärtung leichte Abweichungen in der Materialstärke (Dickentoleranz von ca. 5 mm) sowie im finalen Farbton zeigen – und erzählt so von der Wertigkeit eines handgefertigten Unikats. Für den Objektbereich sind zudem individuelle Farbtöne nach Planerwunsch realisierbar.
Zum Designer
Sebastian Herkner (geb. 1981) studierte Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach. Bereits während des Studiums konzentrierte er sich auf die Gestaltung von Objekten und Möbeln, die sich durchdas Verschmelzen unterschiedlicher kultureller Einflüsse und die Kombination neuer Technologien mit traditioneller Handwerkskunst auszeichnen. Sein Ziel ist es, die facettenreiche Schönheit der Materialien zur Geltung zu bringen und subtilen Details zu neuer Aufmerksamkeit zu verhelfen. 2006 gründete er sein Designstudio in Offenbach am Main und hat seither Produkte für international bekannte Unternehmen wie ClassiCon, Gervasoni, Moroso, Thonet und Wittmann entworfen. Darüber hinaus entwickelt er in der Zusammenarbeit mit Ausstellern und Museen Projekte in den Bereichen Innenarchitektur und Ausstellungsdesign. Seine Arbeiten sind bereits vielfach ausgezeichnet worden. Zuletzt erhielt Sebastian Herkner den Edida Award Designer of the Year 2021.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.