Craftview stellt erstmals als Unternehmensgruppe aus
Craftview Software stellt auf der BAU, der größten Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme, erstmalig als Unternehmensgruppe aus. Vom 17. bis zum 22. April präsentiert der Softwarehersteller auf seinem Stand in München drei seiner Unternehmen sowie neue Software für verschiedene Handwerksbranchen. Besucher erleben dabei die Softwarelösungen live in Aktion und können sich vor Ort mit Experten austauschen.
- Veröffentlicht am
OS Datensysteme GmbH sowie Moser Software GmbH und Gilde Software. Die Branchenexperten der Gruppe betreuen insgesamt rund 15.000 Unternehmen mit mehr als 80.000 aktiven Nutzern.
Software von Experten für Experten
Als Unternehmensgruppe präsentiert Craftviewam Messestand die neuesten Entwicklungen von WINWORKER, ES2000 sowie OSD. Besucher erwarten am Stand Live-Demos mit den neusten Software-Versionen der Unternehmen, informierende Gespräche und Austausch mit den Fach-experten. „Jedes Handwerk hat unterschiedliche Ansprüche an seine Software“, so Klaus Enke. „Während der Maler einen Anschluss an den Großhandel oder Hersteller benötigt, braucht ein Schreiner die Anbindung an CAD oder CAM. Durch die verschiedenen Spezialsierungen unserer Unternehmen können wir jedem Handwerksbetrieb eine passende Lösung bieten.“ Craftviewverknüpft Büro und Baustellen und treibt dabei die Digitalisierung des Handwerks voran. Das Unternehmen versteht sich als Partner des Handwerks und begleitet Kunden während des gesamten Prozesses der Digitalisierung. Dabei setzt Craftviewauf eine enge Zusammenarbeit und nutzt das Feedback der Anwender zur kontinuierlichen Verbesserung der Softwareprodukte. „Unsere Software wird von Experten für Experten entwickelt. Ein großer Teil unserer Beschäftigten stammt ursprünglich aus dem Handwerk und kann sich so in die Lage der User hineinversetzen“, erklärt Klaus Enke.
Kundezufriedenheit an erster Stelle
Der Zusammenschluss der verschiedenen Softwarehersteller hat neben der Bündelung von wertvollem Know-how und sich ergebenden Synergieeffekten weitere Vorteile für Handwerksbetriebe. Durch die Erweiterung des Produktportfolios können die Craftview-Kundenbetreuer herstellerunabhängig und somit noch gewerkorientierter beraten. Bietet sich aufgrund eines höheren Spezialisierungsgrades ein Wechsel zu einer anderen Lösung innerhalb der Craftview-Gruppe an, kann dieser unkompliziert vonstattengehen. Darüber hinaus bietet jedes Unternehmen der Craftview-Gruppe ein eigenes Kundeportal sowie ein Support-Ticketsystem. Das Kundenportal ist rund um die Uhr und auch an Feiertagen erreichbar und dient dabei als geschützter Bereich, in dem Kunden aktuelle Hinweise, Informationen zu Änderungen an den Lösungen, häufig gestellte Fragen und Anleitungen erhalten. Zudem profitieren sie vom Erfahrungsaustausch mit anderen Usern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.