Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FCN

Keramik-Beton-Verbundplatten GeoCeramica

Premium-Terrassenplatten in modernem Design, einfach zu verlegen und ausgesprochen pflegeleicht – GeoCeramica von FCN beeindruckt auf ganzer Linie. Die perfekte Verbindung aus Keramik und Beton macht jede Terrasse zu einem Blickfang

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
F.C. Nüdling Betonelemente
Artikel teilen:

Viele lieben die italienische Eleganz von Keramik auf der Terrasse. Der dafür benötigte Unterbau ist allerdings arbeits- und kostenintensiv. Betonplatten wiederum sind zwar einfacher zu verlegen, dafür jedoch anfälliger für Verschmutzungen. GeoCeramica vereint alle Vorteile der beiden Materialien – das gelingt durch eine untrennbare Verbindung von attraktiven Keramikplatten mit einem starken Träger aus Beton.

Dieses Keramik-Beton-Verbundsystem kann ganz einfach direkt auf Splitt oder Sand verlegt werden. Integrierte Abstandhalter bewirken ein gleichmäßiges Fugenbild. Die Trägerschicht besteht aus drainagefähigem Stabikorn-Beton und bietet dank ihres Gewichts gute Lagestabilität. Durch einen leistungsstarken, leicht flexiblen Kleber ist die Keramikplatte kraftschlüssig mit dem Träger verbunden. Die keramische Oberfläche punktet neben ihrem Flair mit ihrer außerordentlichen Widerstandsfähigkeit und ist leicht zu reinigen. Eine gute Trittsicherheit gewährt die Rutschhemmungsklasse R 10.

GeoCeramica Platten sind bei FCN in einer großen Auswahl trendbewusster Designoberflächen und Farben erhältlich. Zur Wahl stehen die Maße 60 x 60 cm sowie 80 x 40 cm, jeweils mit einer Dicke von 4 cm. Einen Überblick sowie weitere Informationen zur Verbundplatte gibt die Produktbroschüre. Mehr über das Unternehmen FCN finden Sie unter: www.fcn-betonelemente.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren