Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenbrücken

Neue Produktreihe von Gartenmetall

Nicht jeder Garten benötigt eine Gartenbrücke. Aber dort, wo eine Gartenbrücke im privaten Garten eingesetzt wird, eignet sich diese besonders gut als strukturierendes Element – und kann so ganz nebenbei zu einem der Highlights im Garten werden. Fertig vorkonfigurierte Gartenbrücken gibt es nun von Gartenmetall.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die gebogene Brücke aus Metall als Gestaltungselement und zur Strukturierung im
Garten
Die gebogene Brücke aus Metall als Gestaltungselement und zur Strukturierung im GartenGartenmetall
Artikel teilen:

„Wir haben in den letzten beiden Jahren immer wieder auf Kundenwunsch Brücken aus Metall für private Gartenobjekte gefertigt und geliefert. Da sehen wir einen ganz neuen und regelmäßigen Bedarf.“ so Geschäftsführer Claus Thumm, „Grund genug eine kleine eigene Produktlinie zu entwickeln.“ Damit können Gartenbrücken sprichwörtlich aus dem Katalog konfiguriert und geliefert werden.

Wie so oft bei Gartenmetall erfolgt die Fertigung individuell, da viele Optionen möglich sind: Geländerform, Bodenbelag oder Oberfläche. Die Brücken sind eigenstabil und können direkt auf die bauseitig vorbereiteten Fundamente aufgesetzt werden. Längen bis 6 m sind vor Ort meist noch gut in einem Stück transportierbar und einbaubar. Die runde Form wird aus statischen Gründen empfohlen. Diese gab den Gartenbrücken wohl auch den Namen „Romana“. Für alle Gärten, wo die Brücke gut passt, ist diese sicher eine runde Sache.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren