Mit Sicherheit mehr erledigen
- Veröffentlicht am

Die Holp GmbH verfolgt bei der Entwicklung klare Grundsätze: Es wird nur dann ein neues Anbauwerkzeug für Bagger entwickelt, wenn sich damit eine Leistungssteigerung von mindestens 25 Prozent erzielen lässt. Zum anderen wird jede Entwicklung aus dem Blickwinkel des Anwenders konzipiert, um dessen Arbeitsalltag besser und sicherer zu machen. So ist auch das CutWheel entstanden, das in Verbindung mit dem RotoTop dem Baggerfahrer die Möglichkeit bietet, ohne weitere Unterstützung und ohne Verlassen seines Baggers nicht nur zu schneiden und zu sägen, sondern auch das Schnittgut von Weg oder Straße zur Seite zu schaffen.
Arbeitet in zwei Richtungen
Das CutWheel ist eine variable Wall- und Heckenschere, die Durchmesser von Zweigen und Ästen von 3 mm bis zu 20 cm problemlos bewältigt. Häufig wird zum Schneiden von hohen Hecken und an Waldrändern ein Hubsteiger und eine Wallschere verwendet, was aber sehr zeit- und kostenintensiv ist. Dieser Aufwand kann mit dem CutWheel deutlich verringert werden. Das patentierte Prinzip ist sehr einfach: Für die Bearbeitung der verschiedenen Astdurchmesser benötigt man eine variable Gegenschneide. Daher sind auf dem Außendurchmesser der Gegenschneide verschieden große Öffnungen angebracht.
Das Schneidrad kann in zwei Richtungen arbeiten: Dünne Äste werden so mit einer 12cm langen Schneide abgehackt, ähnlich, wie das bereits von Ast- und Wallheckenscheren bekannt ist. Das Besondere am CutWheel ist jedoch die zweite Schneidrichtung, mit der gesägt wird. In der Praxis bedeutet dies, dass so lange geschnitten wird, bis der Durchmesser zu groß wird, dann werden alle Äste über einem Durchmesser von 10 cm gesägt.
Leistungsstark und sicher
CutWheel wurde in zwei Größen als Anbaugerät für Bagger mit einem Einsatzgewicht von 7 bis 10 und von 12 bis 15 Tonnen konstruiert. Am Bagger kommt CutWheel je nach Länge des Baggerarms auf eine Einsatzhöhe von etwa acht bis zwölf Metern. Durch die ausgeklügelte Konstruktion kann die Gegenschneide des CutWheel jederzeit vom Baggersitz aus in die benötigte Stellung gebracht werden. Daher kann beispielsweise an einem Waldtrauf das dünne Geäst wie eine Hecke ganz ordentlich zurückgeschnitten und im nächsten Moment ein 20 cm dicker Ast mit einem sauberen Schnitt abgetrennt werden.
Das CutWheel ist mit zwei Abschrägungen auf der Anbauplatte angebracht: Durch die erste Abwinkelung kann der Maschinenführer immer auf das Anbaugerät sehen. Die zweite Schräge sorgt in Kombination mit der Rotation dafür, dass das Rad mit der entsprechenden Taumelbewegung sicher alle Positionen erreicht, an denen geschnitten oder gesägt werden muss.
Durch diese Herangehensweise wird nicht nur mehr Wirtschaftlichkeit durch den fortlaufenden Workflow, sondern auch mehr Sicherheit erreicht, weil der Bediener an vielbefahrenen Verkehrswegen den Bagger nicht verlassen muss, um Schnittrichtung und Dicke zu verstellen, sondern dies ganz bequem von der Kabine aus tun kann. Das neue Bagger-Anbaugerät kann ab sofort mit einer Lieferzeit von ca. 8 (großes Gerät) bzw. 12 Wochen (kleinere Variante) bestellt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.