Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KÖPPL und STIHL

Kooperation für eines der stärksten modularen Trägerfahrzeuge mit STIHL AP-Akkusystem

Den Grundstein für diese Zusammenarbeit legte die KÖPPL Entwicklungsabteilung vor mehr als zwei Jahren mit dem revolutionären Antriebskonzept der KÖPPL NEW GENERATION Geräte. Die NEW GENERATION Geräte zeichnen sich dadurch aus, dass die Schnittstellen zwischen Motorisierung, Zapfwelle und hydraulischem Fahrantrieb standardisiert sind und mit unterschiedlichen Motorkonzepten leistungsoptimiert ausgestattet werden können. So ist ein Wechsel von fossilen zu elektrischen Antrieben ohne große Umbaumaßnahmen möglich.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Ergebnis der Kooperation zwischen KÖPPL und STIHL: Der Compakt Easy eDrive STIHL.
Das Ergebnis der Kooperation zwischen KÖPPL und STIHL: Der Compakt Easy eDrive STIHL.KÖPPL und STIHL
Artikel teilen:

Diese Schnittstelle hat sich das STIHL PowerHead Entwicklungsteam mit seiner langjährigen Erfahrung mit Hochleistungsbatteriesystemen zunutze gemacht und eine gekoppelte 2 x 36V Aufnahme für STIHL Standard AP Systeme konzipiert.

Das Ergebnis ist der neue Compakt Easy eDrive STIHL. Das erste modulare Trägerfahrzeug mit über 25 Anbaugeräten und unterschiedlichen Leistungsanforderungen mit STIHL AP-Akkusystem. Dazu haben die Entwicklungsabteilungen in mehreren Workshops gemeinsam die Leistungsabgabe optimiert, die nun alle Einsatzszenarien von schnell laufenden Anbaugeräten wie Schlegelmulchern bis hin zu langsam laufenden, aber leistungshungrigen Geräten wie Bodenfräsen perfekt abdeckt.

Der neue Compakt Easy eDrive STIHL

  • Einfachste Bedienung, eben „Easy“
    Einfache, unterstützende Lenkung, äußerst wendig und das Beste: Die Zapfwelle kann während der Fahrt zu- und abgeschaltet werden, da der hydraulische Fahrantrieb unabhängig vom Zapfwellenantrieb ist. Während der Arbeit ist der Compakt Easy eDrive besonders leise und hat die geringsten Lärmemissionen im Betrieb.
  • Kompakt und ergonomisch, eben „Compakt“
    Die Steuerung des Fahrantriebs erfolgt über einen ergonomischen Drehgriff, der neben dem Leistungsregler der Batterieeinheit angeordnet ist. Durch die kompakten Abmessungen hat man alles im Blick und im Griff, manövriert kinderleicht und hat eine gute Übersicht über den Arbeitsbereich. Der Führungsholm mit aktiver Lenkunterstützung kann werkzeuglos auf die Körpergröße eingestellt werden.
  • Eines der ersten PowerHead-Geräte in Kooperation, eben „eDrive“
    Lange Einsatzzeiten durch perfekt aufeinander abgestimmte Grund- und Anbaugeräte, optimierte Kraftübertragung und effizientes Energiemanagement sowie intelligente, modulare Ladetechnik sind das Ergebnis der Zusammenarbeit von KÖPPL und STIHL mit viel Erfahrung auf beiden Seiten.
  • Robust und nachhaltig, eben „KÖPPL eMobility“
    Die beste Nachhaltigkeit sind langlebige Geräte. KÖPPL zeichnet sich seit jeher durch robuste, langlebige und energieeffiziente Geräte mit einem nachhaltigen Materialmix aus, der weitestgehend ohne Kunststoffe auskommt. Sowohl bei den Trägergeräten als auch bei den Anbaugeräten. Das standardisierte STIHL AP Akkusystem ermöglicht die Nutzung vorhandener Akkus.

Der KÖPPL Compakt Easy eDrive STIHL ist das Ergebnis der Kooperation der beiden Familienunternehmen KÖPPL und STIHL, kann bei KÖPPL Fachhändlern bereits vorbestellt werden und wird ab Mai 2025 ausgeliefert.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren