Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sicherheit im Mittelpunkt

PELLENC: Lagerung und Transport von Akkus im Fokus

PELLENC stellt den Transport, die Lagerung und die Ladung von Lithium-Ionen-Akkus in den Mittelpunkt des Messeauftritts in Halle 8, Stand 8-615, bei der KOMMUNALe. Der Pionier für Akkutechnik in der Grünpflege präsentiert den neuen Sicherheitskoffer und den Lade- und Lagerschrank SECURION mit abschließbaren Fächern für die Akkus.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der robuste Sicherhheitskoffer von PELLENC aus schlagzähem ABS-Kunststoff ist für Gefahrgut bis 16,5?kg gemäß ADR, RID, IMDG und ATA DGR geeignet.
Der robuste Sicherhheitskoffer von PELLENC aus schlagzähem ABS-Kunststoff ist für Gefahrgut bis 16,5?kg gemäß ADR, RID, IMDG und ATA DGR geeignet.PELLENC
Artikel teilen:

Zudem sind auf dem Stand die neuesten Generationen der Akku-Rasenmäher RASION 3, die Freischneideraufsätze CITY CUT 2 und TAP CUT 3 XL und die neuen ESSENTIAL Akkugeräte mit Einsteckakku zu sehen.

Neben der einfachen Ladung steht beim PELLENC SECURION die sichere Lagerung im Fokus. Der Lade- und Lagerschrank wird bereits in verschiedenen Ausführungen und Größen angeboten, nun zudem mit abschließbaren Fächern. Diese sind wahlweise mit einem Schließzylinder, einem Zahlenschloss oder einem RFID-Zugang gesichert. Der Sicherheitsschrank ist nach DIN EN 14470-1 und der EN 1363-1 geprüft. Er weist zudem die Feuerwiderstandsklasse F90 auf. Zusätzlich wurde nachgewiesen, dass der SECURION auch wirkungsvoll gegen eine Rauchgasexplosion im Schrank schützt.

Nicht nur für die Lagerung, sondern auch den Transport der Akkus bietet PELLENC eine Lösung. Der robuste Sicherheitskoffer aus schlagzähem ABS-Kunststoff ist für Gefahrgut bis 16,5 kg gemäß ADR, RID, IMDG und ATA DGR geeignet, zudem mit dem UN-Prüfzeichen 4H2/Y17/S/YY/D und einer BAM-Zulassung zertifiziert. Die Cirrux-Brandschutzeinlage ist aus nicht brennbarem und nicht leitfähigem Material nach DIN 4102 gefertigt. Dieses absorbiert auslaufende Elektrolyte mit einem Sorptionsvermögen bis 3,49 kg und dämpft Hitzespitzen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren