Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Material-Handling

MESDA Low-Feeder B210F: Schüttgüter effizient und schonend aufhalden

MESDA Deutschland stellt mit der Low-Level-Aufgabeeinheit B210F eine innovative Lösung für die kosteneffiziente und materialschonende Lagerung von Schüttgütern vor. Der Low-Feeder optimiert die Flächennutzung und steigert die Produktionseffizienz, indem er die Nachteile herkömmlicher Methoden wie dem Radladereinsatz vermeidet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit kompakten Transportabmessungen von rund 12 x 2,5 x 3 Metern und einem Gewicht von 22 bis 26 Tonnen ist der B210F einfach zu transportieren.
Mit kompakten Transportabmessungen von rund 12 x 2,5 x 3 Metern und einem Gewicht von 22 bis 26 Tonnen ist der B210F einfach zu transportieren.MESDA Deutschland GmbH & Co. KG
Artikel teilen:
  • Wirtschaftliche Einlagerung von Materialien durch maximale Flächen- und Höhennutzung
  • Schonendes Aufhalden bis zu acht Metern Höhe verhindert Materialabrieb und Verunreinigung
  • Flexibler Einsatz dank Hybridantrieb und einfacher Transportierbarkeit


Beim Handling von Schüttgütern ist eine effiziente Flächennutzung entscheidend für die Wirtschaftlichkeit des Betriebs“, sagt Enrico Kallmeyer, Geschäftsführer von MESDA Deutschland. Insbesondere bei überdachten Lagerflächen muss der verfügbare Raum optimal ausgenutzt werden, was in der Regel durch das Errichten hoher Halden geschieht. Bei der Beschickung per Radlader ist die Abwurfhöhe jedoch begrenzt. Um höher aufzuschütten, muss der Radlader auf das bereits gelagerte Material fahren. „Das führt zu Abrieb, Bruch und Kontamination des Materials – ein erheblicher Nachteil bei empfindlichen Gütern wie Kohle oder speziellen Körnungen“, so Kallmeyer.

Genau hier setzt der MESDA Low-Feeder B210F an: Die Lösung ermöglicht eine Haldenbildung von bis zu acht Metern Höhe und steigert so die Lagerkapazität auf derselben Grundfläche erheblich. Der Low-Feeder bringt das Material über sein 20 Meter langes Hauptförderband schonend auf, ohne dass Maschinen das Schüttgut befahren müssen. Seine dreiseitig beschickbare Aufgabeeinheit fasst rund acht Kubikmeter und erreicht eine Durchsatzleistung von bis zu 500 Tonnen pro Stunde. Durch den mehrfach einstellbaren Aufhaldungswinkel (6 bis 23 Grad) lässt sich die Haldenhöhe flexibel an die Gegebenheiten des Standorts anpassen. Das stellt eine volumenoptimierte und gleichzeitig qualitativ hochwertige Materiallagerung sicher.

Der B210F ist für maximale Flexibilität im Einsatz konzipiert: Die Anlage verfügt über ein effizientes diesel-hydraulisches Antriebssystem mit Dual-Power-Option. Sie kann autark über den bordeigenen 55-kW-Dieselmotor (EU Stufe V) betrieben werden oder wahlweise emissionsfrei per externer Stromquelle. „Dank dieser flexiblen Antriebsmöglichkeiten ist der Low-Feeder eine wirtschaftlich und ökologisch zukunftsweisende Lösung“, betont Kallmeyer. Mit kompakten Transportabmessungen von rund 12 x 2,5 x 3 Metern und einem Gewicht von 22 bis 26 Tonnen ist der B210F einfach zu transportieren. Das schnell klappbare Hauptförderband sorgt für kurze Rüstzeiten und erleichtert den Einsatz an wechselnden Orten. Eine optionale Fernbedienung erhöht zusätzlich den Bedienkomfort und die Sicherheit im täglichen Betrieb.

Weitere Informationen unter: https://mesda.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren