Blitzumfrage 9/2012: Wie feiern Sie mit Ihren Kunden?
Viele Betriebe laden guten Kunden zu einem Fest ein – zwecks Kundenbindung und als Dankeschön. Jubiläen sind ein willkommener Anlass, aber nicht unbedingt notwendig, um zu feiern. Welchen Aufwand sind Ihnen Ihre Kunden wert?
- Veröffentlicht am
Karin Nonnenmann, 75417 Mühlacker
Messeinladungen bringen positives Image
Wir laden unsere aktuellen Kunden und unsere Stammkunden immer zur Messe-Eröffnung ein. Dazu verschicken wir ein persönliches Anschreiben und Freikarten. Es gibt Häppchen und eine Überraschung am Stand, dazu das Rahmenprogramm der Messe. Die Kunden freuen sich sehr über die Freikarten. Im Juni veranstalten wir einen Garten-Erlebnistag im Garten eines Kunden mit Imbiss und Unterhaltung. Im Herbst nehmen wir am Dürrmenzer Herbstmarkt bei uns im Ort teil und bieten jedes Jahr eine andere Überraschung an. Man darf den Erfolg nicht nur an der tatsächlichen Besucherzahl messen, auch die Werbeaktionen darum herum, die persönlichen Kundeneinladungen und Zeitungsanzeigen bringen ein positives Image.
Wolfgang Aldag, 06114 Halle (Saale)
Jeder fertiggestellte Garten wid gefeiert
Sommerfest und Events gibt es bei uns nicht, aber wir feiern regelmäßig mit unseren Kunden die Einweihung des fertiggestellten Gartens. Die Endabnahme wird auf der Terrasse mit einem Gläschen Rotwein und einem kräftigen Schluck von unserem eigens hergestellten „Grüngeist“ zelebriert. So nehmen wir uns individuell Zeit für unsere Kunden.
Anke Arndt, 57539 Roth
In diesem Jahr gibt's einen Tag der offenen Tür
Wir haben vor drei Jahren eine Art „Hausmesse“ auf unserem Firmengelände veranstaltet, mit 20 weiteren Handwerksbetrieben. Kosten für Werbung und so weiter wurden geteilt. Wir waren überrascht, wie viele Besucher gekommen sind. Auch noch zwei Jahre danach wurden wir immer wieder gefragt, wann wir wieder eine Veranstaltung planen. Dieses Jahr werden wir im September einen Tag der offenen Tür unter dem Motto „Feuer und Flamme im Garten“ bis in die späten Abendstunden veranstalten (ohne Handwerker). Eine Gästeliste wird es nicht geben, da dies vor einigen Jahren einmal zu „Unmut“ geführt hat. Man hat schnell mal jemanden „vergessen“ oder für nicht so wichtig gehalten. Deshalb werden wir jetzt mit Banner und Plakaten werben, haben allerdings auch auf den Rechnungen und Angeboten seit Anfang Mai den Hinweis auf dieses Event vermerkt. Außerdem auf unserer Homepage. Speisen und Getränke werden zum Selbstkostenpreis durch unsere Mitarbeiter verkauft. An Kosten wird mit Sicherheit ein Betrag im 4-stelligen Bereich anfallen.
Ulrich Hillendahl, 99428 Nohra
Alle zwei Jahre ein großes Gartenfest
Bei uns gibt es durchschnittlich alle zwei Jahre ein großes Gartenfest. Eingeladen werden Auftraggeber, Architekten, Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten und selbstverständlich auch Freunde. Meistens werden das 100 bis 120 Gäste, die freitags gegen 16 Uhr auflaufen und dann einen schönen Nachmittag und Abend am Schwimmteich und auf dem Gelände verbringen. Dieses geschieht bei Life-Musik mit einer Band, frischen Getränken und einem guten Catering. Viele, die von weiter weg anreisen, nutzen das Wochenende außerdem zum Bummeln durch Erfurt und Weimar. Am Sonntag gibt es dann für die „Übriggebliebenen“ noch eine Abschiedsrunde und alle fahren zufrieden nach Hause. Da sich bei so einem Event ja nicht alle kennen, kommen immer wieder interessante neue Kontakte zustande. Der Aufwand beläuft sich im Durchschnitt auf 50 € pro Kopf.
Ralf Edelhäuser, 91484 Sugenheim
Gartennacht und Tag der offenen Tür
Wir laden unsere Kunden jedes Jahr zu unserer Gartennacht und zum Tag der offenen Tür ein. Dafür dekorieren wir nicht nur unseren Betriebshof um, sondern laden auch verschiedene Aussteller ein, um ein Angebot von Maschinen über Kunst bis Wellness bieten zu können. Selbstverständlich werden an diesen Tagen unsere Kunden gut versorgt. Mittlerweile trägt sich unsere Gartennacht kostentechnisch schon fast von selbst. Samstagnacht darf dann auch getanzt werden. Wenn wichtige Fußballspiele sind, können diese im Public Viewing bei uns angesehen werden.
Torsten Hainmüller, 78315 Radolfzell
Fest gemeinsam mit anderen Firmen
Wir machen bei zwei bis drei externen Messen im Jahr mit. Jetzt im Herbst werden wir aufgrund unserer Auslastung etwas weniger machen. Hier wird unser Hauptfest ein Zusammenschluss aller Firmen in unserem Gewerbegebiet sein. Die Gästeliste ist ziemlich breit gefächert. Es geht eher darum, die Firma bekannter zu machen. Wir gehen davon aus, dass ein Budget von 3 000 € ausreicht. Durchschnittlich hatten wir in den letzten Jahren für Messen ein Budget von 15 000 € pro Jahr.
Jochen Stahl, 97944 Boxberg-Schweigern
Zwei "Grüne Info-Fun-and-Meeting-Tage"
Seit wir unser eigenes Betriebsgelände haben, gibt es bei uns die „Grünen Info-Fun-and-Meeting-Tage“, jeweils von Samstag 14 bis Sonntag 17 Uhr. Es ist gut, wenn einmal im Jahr der komplette Betriebshof geputzt und aufgeräumt wird – finden alle Mitarbeiter. Am Samstag kommen Gartenbesitzer und solche, die es werden möchten, am Samstag Abend gibt es oft einen Fachvortrag. Außerdem bieten wir befreundeten Betrieben an, sich zu präsentieren – letztes Jahr war ein Brillenstudio mit im Boot. Auch für die Kinder findet sich immer eine tolle Aktion, welche der Kindergarten betreut. Die Bewirtung übernimmt bei uns der Sportverein auf eigenen Gewinn. Wir laden über die Zeitungen ein – bis auf einmal, da hatten wir einen Kartenverkauf für den „Gartenperlentag“ am Samstag. Hier luden wir in fünf Kundengärten ein. Wer eine Karte gekauft hatte, bekam Adresse und Anfahrtsplan der Gärten. In jedem der Gärten waren zur Betreuung der Besucher zwei unserer Mitarbeiter eingeteilt. Wir haben darauf geachtet, dass der jeweilige Vorarbeiter seinen Garten erläutern durfte.
(c) DEGA GALABAU/campos online, 3- September 2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.