Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blitzumfrage 9/2014: Was bedeutet für Sie Messe?

Im September trifft sich die Branche wieder in Nürnberg zur GaLaBau-Messe. Die Redaktion bekommt schon jede Menge Meldungen der Aussteller über Neuheiten. Fahren Sie auch hin? Nehmen Sie Ihre Mitarbeiter mit? Welche Schwerpunkte setzen Sie beim Messebesuch, suchen Sie nach bestimmten Dingen? Wie lange bleiben Sie und gehen Sie abends auch mal mit den Kollegen in einem der Lokale der Altstadt ein Bier trinken, oder zwei ;-)

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Alexander Grußdorf, Leipzig

Ein Tag für den Messebesuch

Ich fahre zusammen mit zwei Kollegen an einem Tag nach Nürnberg. Übernachten tun wir nicht. Der Fahrer wird ausgelost. Schwerpunktmäßig interessieren mich die Mähtechnik und Grünflächenpflege.

Alexander Grußdorf ist Niederlassungsleiter von Stackelitz GaLaBau in Leipzig.

 

Wendelin Jehle, München

Messebesuch hat Tradition

Der GaLaBau-Besuch alle zwei Jahre ist für unseren Betrieb schon zur Tradition geworden. Ein Betriebsausflug der besonderen Art. Gemeinsam fahren wir mit dem Bus nach Nürnberg. Bereits im Bus werden den Mitarbeitern die Investitionsschwerpunkte des Betriebs erläutert, damit diese beim Besuch auf diese Produkte das besondere Augenmerk lenken können, um später bei den Entscheidungen auch mitreden zu können. Bei der Heimfahrt und beim Zwischenstopp in Greding beim Abendessen „Am Markt“ wird bereits das erste Resümee besprochen. Ansonsten können sich die Mitarbeiter auf der Messe ihre Schwerpunkte selbst heraussuchen. Es ist schon überwältigend zu sehen, wie vielseitig unser Beruf des Landschaftsgärtners ist und was alles angeboten wird. Hier sieht auch der Azubi, wenn er mit offenen Augen über die Messe geht, dass er einen zukunftsfähigen Beruf ausgesucht hat, der von ihm noch viel an Wissen erfordern wird. Das GaLaBau-Camp und der Landschaftsgärtner-Cup sind die Highlights für unseren Berufsnachwuchs, unsere jungen Landschaftsgärtner sind schon ganz heiß darauf. Für mich als Senior bedeutet die GaLaBau an drei Tagen viele Gespräche mit lieben Kollegen, die man teilweise schon Jahre nicht mehr gesehen hat. Einige interessante Themen im Fachforum werde ich mir anhören. Meine Söhne nutzen mindestens an zwei Tagen das informative Messeprogramm. Ich selbst bin schon gespannt auf die Präsentation von neuen Produkten und Innovationen.

Wendelin Jehle ist Seniorchef bei Schleitzer baut Gärten.

 

Nils Jenkel, Tangstedt

Zwei Tage in Nürnberg

Wir sind seit Jahren dabei. Die Messe ist für uns eine Pflichtveranstaltung geworden und kommt gleich hinter der IPM. Für den Messebesuch planen wir zwei Tage voll ein. Natürlich trifft man dort alte Schulkollegen, mit denen man sich austauscht. Deshalb lassen wir es auch etwas ruhiger angehen. Besonderen Schwerpunkt legen wir auf den Bereich Baustoffe und Pflanzen sowie Kleingeräte für die Grünflächenpflege. Das Abendprogramm ergibt sich meistens während der Messe. Entweder gemütlich Essen gehen oder auf das Altstadtfest.

Nils Jenkel ist Inhaber der Wilstedter Gartenbau in Tangstedt.


Olaf-Christian Pressel, Stuttgart

Messebesuch als Firmenausflug

Wir verbinden den Besuch bei der Messe mit anschließender 30-Jahrfeier bei der Nürnberger Baumpflegeschule in Altdorf. Dort finden zu diesem Anlass die ersten Nürnberger Baumtage vom 19. bis 21. September statt. Auf die Messe in Nürnberg gehen wir als Firmenausflug gemeinsam hin, Schwerpunkt für mich sind Anhänger, Kompaktgeräteträger und Kletterausrüstungen für die Baumpflege. Außerdem Informationen zum AMS in Baumpflege und GaLaBau.

Olaf-Christian Pressel ist Chef der Pressler Baumpflege & GaLaBau in Stuttgart.

 

Alexander Tilburgs, Schmitten/Ts.

Messebesuch als Belohnung

Den Termin zur GaLaBau in Nürnberg versuchen wir, sofern es die Arbeit zulässt, gerne wahrzunehmen. Dieses Jahr werden einige Mitarbeiter als kleine Belohnung für die guten Leistungen von uns eingeladen. Wir werden zwei Tage in Nürnberg verbringen und abends die fränkische Küche genießen. Das Hauptaugenmerk dieses Jahr liegt bei uns bei den neuen Akku-Geräten für die Pflege, aber auch den Herstellern einiger Anbaugeräte für unseren Bagger werden wir einen Besuch abstatten. Auf der Messe selbst kommen wir natürlich einigen Einladungen von Ausstellern nach, wo wir in kleiner Runde mit den jeweiligen Vertretern über dies und jenes sprechen werden. Zwei Mitarbeiter würden gerne beim Cup des Nachwuchses vorbeischauen. Ich persönlich finde es immer wieder erstaunlich, mit wie viel Fleiß und Selbstdisziplin unsere Nachwuchskräfte die Projekte ausführen. Zum Abschluss sei noch erwähnt, dass man sich natürlich auch auf die Kollegen freut, die man sonst das Jahr über nicht gesehen hat und genau hier in Nürnberg wieder trifft. Da fährt man 200 km und trifft einen Kollegen, der 15 km entfernt wohnt, den man aber das Jahr über nicht sieht. Wir freuen uns auf die Tage in Nürnberg.

Alexander Tilburgs hat eine GaLaBau-Firma im Taunus.

 

Rocco Danneberg, Dessau

Messebesuch ist unverzichtbar

Wir sind bisher immer mit der Belegschaft auf die Messe gefahren. Immer einen Tag, immer am Freitag. Dieses Jahr werde ich selber zwei Tage fahren und die Mitarbeiter kommen dann am Freitag nach. Es ist ja nicht mehr an einem Tag zu schaffen. Wenn man bekannte Lieferanten und Bekannte besuchen möchte, bleibt keine Zeit mehr, neue interessante Dinge zu suchen und zu entdecken. Auf der Messe haben wir einige unserer wichtigsten Lieferanten kennengelernt. Die Firma EcoRain, unser Partner bei Beregnung und Automower und die Firma Gartenlicht für Gartenbeleuchtungen, um nur mal zwei Beispiele zu nennen. Wir haben in diesem Jahr einige Maschinen, die wir uns gerne genauer anschauen möchten, wie eine Rasennachsaatmaschine, Grabenfräsen, etc. Auch beim Thema Gartenlicht möchten wir uns auf den neuesten Stand bringen. Ich verstehe die Messe als Betriebsausflug mit meinem Team, Inspirationsquelle und Belohnung in einem und ein Ort mit viel Input für den Betriebsalltag. Wir freuen uns schon auf Nürnberg.

Rocco Danneberg ist Inhaber der Gärtnerei Schneider in Dessau-Kochstedt
 


Torsten Hainmüller, Radolfzell

Messebesuch ist Pflicht

Wir machen einen Betriebsausflug zur Messe. Das ist aus meiner Sicht Pflicht! Der wichtigste Aspekt dabei ist, außer dem Effekt der Teambildung, dass meine Mitarbeiter merken, dass sich die Branche ständig ändert, neu erfindet und es wichtig ist, sich zu entwickeln und stetig zu verbessern. Zusätzlich bekommt man im gemeinsamen Gespräch heraus, was der Firma noch an Maschinen, innovativen Produkten fehlt, um effektiver und besser zu arbeiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema effektiveres, einfacheres Arbeiten.

Torsten Hainmüller leitet die Firma Hainmüller Gartengestaltung in Radolfzell.

 

Jörg Busch, Düren

Maschinen testen, Kollegen treffen

Wir werden mit etwa 12 Personen die Messe zwei Tage besuchen. Wir informieren uns über neue Winterdiensttechnik und testen die Maschinen im Außenbereich. Außerdem treffen wir Kollegen, Lieferanten und Freude, mit denen wir das eine oder andere Bier trinken.

Jörg Busch führt die Firma Garten- und Objektpflege Busch in Düren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren