Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Was suchen Sie auf der Messe Demopark? (Blitzumfrage 6/2015)

Alle zwei Jahre findet die große Freiland-Technikmesse demopark + demogolf in Hörselberg bei Eisenach statt – dieses Jahr vom 21. bis 23. Juni. Gezeigt werden Fahrzeuge, Maschinen und Geräte für den GaLaBau, vor allem für die Pflege – und das Beste ist: Man kann fast alle selbst testen oder sich vorführen lassen. Fahren Sie hin und nutzen diese Gelegenheit? Wenn ja, welche Geräte haben Sie im Blick? Haben Sie konkrete Kaufabsichten? Wem vertrauen Sie bei der Beratung? Und wenn Sie nicht hingehen – was hält Sie (außer Zeitnot) davon ab?

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Alexander Tilburgs © privat
Alexander Tilburgs, Schmitten/T.

Termin liegt ungünstig in der Hauptsaison

Die demopark finde ich eine schöne Veranstaltung. Das letzte Mal als ich dort war, fand sie noch in Fulda statt. Ich habe diese Veranstaltung seitdem nicht mehr besucht. Lag wohl zum einen an der Entfernung als auch daran, dass wir einen Großteil der Geräte und Maschinen bei unserem Händler vor Ort ausprobieren. Auch hier finden regelmäßig Hausmessen statt, sodass wir diese Termine eher wahrnehmen. Neuerungen entnehmen wir meistens der Fachpresse und testen dann ein Vorführgerät ein bis zwei Tage lang. So können wir vor Ort auf der Baustelle die Entscheidung fällen, ob sich die Investition für uns lohnt. Sicherlich ist das auch ein schöner Anlass, um mal mit den Mitarbeitern einen Ausflug zu machen – aber in der Hauptsaison ein eher unglücklicher Termin.

Alexander Tilburgs leitet einen GaLaBau-Betrieb im Taunus.



Jens Treiber © privat
Jens Treiber, Mannheim

Große Auswahl an Maschinen, auch zum Testen

Ja, ich besuche die demopark zur Sondierung des Marktes. Anlaufpunkt am ersten Messetag sind zuerst die Hersteller, die wir im Programm haben. Danach folgen die Hersteller vergleichbarer Produkte. Am zweiten Messetag ist dann Zeit, nach neuen Produkten Ausschau zu halten. Neuanschaffungen sind an unser Budget gebunden, das für dieses Jahr schon ausgeschöpft ist. Somit habe ich die Zeit, neu gewonnene Erkenntnisse mit meinen Kollegen aus der Grünunterhaltung zu diskutieren und Vorführungen für die Mitarbeiter zu organisieren. Das gibt uns Planungssicherheit für das kommende Jahr. An der Messe schätze ich die große Auswahl an Maschinen für jegliche Einsatzzwecke und die Möglichkeit, die Maschinen in Aktion zu sehen und zu testen.

Jens Treiber, ist Leiter des Technischen Servicebetriebs in Mannheim.
 

Joachim Dietrich © privat
Joachim Dietrich, Butzbach

Riesiges Angebot auf großer Fläche

Ich fahre nach Eisenach, weil das Angebot und die Fläche riesig sind und ich immer wieder Kleinigkeiten im Einsatz entdecke, die in Nürnberg auf dem reinen Ausstellungsstand einfach untergehen. Nürnberg hatte ja früher auch mehr Freifläche, die dann nach und nach bebaut wurde. Konkret- suche ich eigentlich nichts, vielleicht bin auch schnell müde und fahre wieder – aber nicht nach Hause, sondern nach Bad Langensalza in der Nähe. Eine schöne alte Stadt mit vielen verschiedenen Gärten – sehr sehenswert.

Joachim Dietrich leitet die Firma Gardeco in Butzbach.

 

Nils Jenkel © privat
Nils Jenkel, Tangstedt

Messebesuch ist fest eingeplant

Für uns ist dieser Termin neben der Gala-Bau und der IPM fest geplant. Hauptsächlich sammeln wir dort Infos und Angebote von verschiedenen Geräten und Herstellern, sodass wir bei Bedarf darauf zurückgreifen können. Schwerpunktmäßig werden wir uns dieses Jahr nach Aufsitzmähern und Transportlösungen umschauen. Des Weiteren werden wir versuchen, einen Überblick über die Akkugeräte zu gewinnen. Die Kontaktpflege zu einigen Lieferanten gehört natürlich auch dazu. Wir wollen nur hoffen, dass die Verkehrsführung dieses Jahr besser geplant wird als in den letzten Jahren, denn ein Rückstau von über 4 km macht kein Spaß.

Nils Jenkel für die Firma Wilstedter Gartenbau in Tangstedt.

 

Jochen Seitz © privat
Jochen Seitz

Wichtiger Termin für die Auszubildenden

Wir fahren seit Jahren mit unseren Azubis auf die demopark. Direkte Kaufabsichten haben wir nicht, es ist aber toll zu sehen, wie unsere Azubis sich Maschinen bei uns vorstellen könnten, für diese wir gemeinsam auch Angebote einholen und uns darüber beraten. Hierdurch lernen Sie auch über betriebliche Zusammenhänge und Wirtschaftlichkeit der Geräte sehr viel. Die Fülle an bekannten und unbekannten Maschinen für den Gartenbau ist sehr groß und die Augen unserer Azubis funkeln jedes Jahr aufs Neue. Der gesamte Ausflug, teilweise auch mit Übernachtung, ist eine schöne und willkommene Abwechslung und steht fest im Kalender!

Jochen Seitz führt einen Garten- und Landschaftsbau-Betrieb in Mannheim.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren