Weniger Phosphat – weniger Algen
- Veröffentlicht am
Bei starkem Algenwachstum in Wasseranlagen hilft bekanntlich die Reduzierung des Phosphatgehalts im Wasser. Dafür können Phosphatfilter eingesetzt werden, wie der neu entwickelte PF 50 von Manzke aus Volkstorf. Er bindet durch sein Granulat die Phosphate aus dem Nachfüllwasser – zum einen durch eine mobile Verbindung an die Trinkwasserleitung. Zusätzlich kann aber auch ein Beipass des bereits gefilterten Rücklaufwassers aus dem Reinigungskreislauf zwischengeschaltet werden. Die Aufnahmekapazität des Filters richtet sich nach dem Phosphatgehalt des Nachfüllwassers und wird mithilfe der Durchflussmengen einer zwischengeschalteten Wasseruhr ermittelt. Sind die Durchflussmengen erreicht, kann durch eine Rückspülfunktion das Granulat wieder neu aktiviert werden, ohne dabei ausgewechselt werden zu müssen.
Manzke Beton, Telefon 04137/814-03, http://www.manzke-schwimmteiche.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.