Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blumenzwiebeln pflanzen

IM international marketing UG, Andreas Roth, Telefon 01 77/3 40 38 53, andreas.roth@im-cepa.de
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Rechtzeitig zur Pflanzsaison hat die kleine Firma IM international marketing den Blumenzwiebelpflanzspaten „Cepa“ der Konstrukteurin Irene Meyer auf den Markt gebracht. Der Pflanzspaten sticht einen kreisrunden Pfropfen aus der Pflanzfläche, der dann mit einer Fußraste in das nächste, bereits mit einer Blumenzwiebel versehene Loch gedrückt wird. Mithilfe eines Splints lässt sich die Tiefe des Pflanzlochs fixieren.

Der Pflanzer trägt die Zwiebeln dabei sinnvollerweise in einer Umhängetasche mit sich und wirft die Zwiebel jeweils in das frisch gestochene Pflanzloch. Mit einer von der Firma zusätzlich angebotenen Rohrkonstruktion lassen sich die Zwiebeln auch ohne Bücken im Pflanzloch platzieren. Ein kleineres Modell für das Setzen von Kleinblumenzwiebeln ist in Arbeit. Der Spaten kostet 49,95 € und ist direkt über die Firma zu beziehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren