Licht ohne Stromanschluss
- Veröffentlicht am
Licht ohne Steckdose und das die ganze Nacht hindurch – das Unternehmen SLB Energietechnik aus Manching hat die Technik seiner Solarleuchten so weiterentwickelt, dass sie mit speziellen LED-Leuchtmitteln ohne Probleme die ganze Nacht durchbrennen sollen, auch in trüben Wintermonaten. Mit der neuen Akkutechnik sollen sogar bis zu 120 Nachtstunden ohne Aufladung möglich sein. Derzeit sind Laternen, Bodenstrahler und Kugellampen als Serienmodelle erhältlich. Weitere Modelle sind in Arbeit. Solarkugeln und Strahler werden mit separaten Solarmodulen geliefert. Diese Lampenmodelle werden häufig beipielsweise zwischen Stauden montiert – die Solarzellen bekämen hier kein Sonnenlicht. Die Module werden in einer wasserdichten Edelstahlkiste verstaut und mit UV-beständigen, unverrottbaren Kabeln mit den Strahlern und der Akkubox verbunden. Bei den Laternen wird die Akkubox unter der Lampe montiert und auf das vorhandene Betonfundament aufgeschraubt. Als Leuchtmittel werden ausschließlich LED-Birnen mit „warmweißen“ (2700–3300 K) Licht verwendet – eine Spezialanfertigung mit E27-Fassung, mit der die vorhandene Gartenbeleuchtung einfach in das Solar-System eingebunden werden kann.
SLB Energietechnik, Telefon 0 84 59/32 56 73, http://www.slb-energietechnik.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.