Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

hagebau: 4 Mrd. euro Umsatz 2010

Mit einem Rekordumsatz von 4,43 Mrd. Euro hat die hagebau Gruppe das Geschäftsjahr 2010 abgeschlossen. Laut vorläufigen Berechnungen stiegen dabei die zentral fakturierten Erlöse der hagebau Deutschland um 8,3 Prozent auf 4,15 Mrd. Euro und knackten damit erstmals die Vier-Milliarden-Euro-Grenze.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die positive Umsatzentwicklung der hagebau Deutschland, in die auch die Erlöse aus Luxemburg und der Schweiz einfließen, ist vor allem dem Fachhandel zu verdanken. Der Einkaufsumsatz im Baustoff-, Holz- und Fliesenfachhandel nahm um 12,9 Prozent auf 2,59 Mrd. Euro überdurchschnittlich zu. Der Baustoffhandel erzielte ein Plus von zwölf Prozent. Im Fliesen-/Natursteinfachhandel erhöhte sich der Einkaufsumsatz um 6,8 Prozent. Sehr gut entwickelte sich auch der Holzhandel. Der zentral fakturierte Umsatz der hagebau in den reinen Holzhandelssortimenten umfasste inklusive Österreich 526,98 Mio. Euro (+ 18 Prozent). Verantwortlich für diesen Zuwachs war neben Preissteigerungen in den Bereichen Hobelwaren-Schnittholz und Holzwerkstoffe vor allem der positive Konjunkturverlauf. Die von Soltau aus betreuten Holzhändler kauften insgesamt Waren im Wert von 597,9 Mio. Euro über die hagebau Zentrale ein, was einer Zunahme von elf Prozent entspricht. Im hagebau Einzelhandel (288 hagebaumärkte, 24 Werkmärkte, 30 sonstige Baumärkte und 49 österreichische Baumärkte) lag der zentralfakturierte Umsatz um 0,5 Prozent nochmals leicht über dem Vorjahresrekordwert. Einen neuen Höchststand erreichte auch die Zahl der Standorte der Soltauer Kooperation: Per 30. November 2010 gehörten der hagebau Gruppe 296 (Vorjahr: 294) Gesellschafter mit 1.372 (1.293) Betriebsstätten an, davon 1.120 in Deutschland, 152 in Österreich, 90 in der Schweiz und 10 in Luxemburg. (hagebau) (c) DEGA GALABAU/campos online, 27.01.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren