Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

CSF Multione: Jetzt Deutschland-Niederlassung in Nördlingen

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Bild zeigt die deutsche und italienische CSF-Geschäftsführung
und Vertriebsleitung. In der Mitte im hellgrauen Sakko der Geschäftsführer Siegfried Peter, rechts daneben Geschäftsführer, Gründer
und Firmeninhaber Giuseppe Carraro sowie die Exportleiterin Tiziana
Vallerini. Links neben Herrn Peter im grauen Anzug der Vertriebsleiter
Süddeutschland Walter Koppold, ganz links die Innendienstleiterin Tanja
Kiderle.
Das Bild zeigt die deutsche und italienische CSF-Geschäftsführung und Vertriebsleitung. In der Mitte im hellgrauen Sakko der Geschäftsführer Siegfried Peter, rechts daneben Geschäftsführer, Gründer und Firmeninhaber Giuseppe Carraro sowie die Exportleiterin Tiziana Vallerini. Links neben Herrn Peter im grauen Anzug der Vertriebsleiter Süddeutschland Walter Koppold, ganz links die Innendienstleiterin Tanja Kiderle.
Artikel teilen:
Der italienische Lader-Hersteller CSF Multione hat in Nördlingen eine eigene Niederlassung eröffnet. Gemeinsam mit Rieser Agrartechnik betreibt die CSF SRL dort die CSF Multione Deutschland, um in Zukunft einen besseren Kontakt zum Markt zu bekommen. Die Rieser Agrartechnik wird CSF Multione in vielen Bereichen, insbesondere im Vertrieb unterstützen. Im Vordergrund steht dabei der Ausbau des Händlernetzes. Hier sieht man größtes Potential im Bereich Landtechnik aber auch bei Motoristen und Firmen, die sich auf Kommunal- und Baumaschinen spezialisiert haben. Das mittelfristige Ziel sind 35 Händler. Bisher hat man acht Händler im Norden und im Osten, drei im Westen und fünf im Süden. CSF wurde 1998 gegründet und hat sich auf den Bau von Multifunktionsladern spezialisiert. Die Italiener betreiben ein neues, hochmodernes Werk in der Nähe von Vicenza. Hergestellt werden Multifunktionsmaschinen für den Ganzjahreseinsatz im mittleren und oberen Preissegment. Die Jahresporduktion von CSF liegt bei 1500 Trägerfahrzeugen. Die Firma hat 40 Mitarbeiter, ist ISO-zertifiziert. Durch die Verwendung sehr vieler DIN-Teile ist eine hohe Ersatzteilsicherheit gewährleistet. Spezielle Ersatzteile werden von der deutschen Niederlassung in Nördlingen vorgehalten. Bestellungen, die bis 15.30 Uhr eingehen, werden noch am gleichen Tag auf den Weg gebracht. Laut Geschäftsführer Giuseppe Carraro plant CSF die Erweiterung der Palette um weitere Modelle. Neustes Produkt ist der "Star", ein in Holland entwickelter Allradselbstfahrer, der für den Winterdienst ebenso geeignet ist, wie für Mäh- und Kehraufgaben sowie kleinere Transporte. Das Fahrzerug soll in Kürze serienreif sein.

(c) CS für DEGA GALABAU/campos online, 13.04.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren