Stihl: Umsatz, Investitionen und Beschäftigung 2012 auf Rekordniveau
Die STIHL Unternehmensgruppe erzielte 2012 einen Umsatz von 2.776 Mio. Euro und verzeichnete damit erneut einen Zuwachs. Gegenüber dem Vorjahr betrug das Wachstum 6 Prozent, wovon 2,7 Prozent auf günstige Wechselkursveränderungen entfielen. Mit einem Volumen von 227 Mio. erreichten auch die Investitionen ein neues Rekordniveau.
- Veröffentlicht am
STIHL setzte seinen globalen Wachstumskurs auch unter schwierigen Rahmenbedingungen 2012 weiter fort. In nahezu allen wichtigen Produktkategorien erreichten die Absatzmengen im vergangenen Jahr neue Bestmarken – trotz schwächelnder Weltwirtschaft. Erneut ist das Wachstum in den Schwellenländern insgesamt höher ausgefallen als in den Industrieländern. Die weltweite Nachfrage nach Benzinmotorsägen stieg weiter an, begünstigt durch eine wachsende Zahl privater Anwender, steigende Energiepreise und die Erschließung neuer Zielgruppen in den Schwellenländern. Die Nachfrage nach Sägen asiatischer Billiganbieter war rückläufig. Der Auslandsumsatz der STIHL Gruppe belief sich auf 90,1 Prozent im Vergleich zu 89,4 Prozent im Vorjahr.
Trotz verspäteten Saisonstarts ordentliche Perspektiven für deutschen Markt
Die ersten Monate des Jahres 2013 waren in Deutschland vom langen Winter geprägt. Damit verschiebt sich der Verkaufsbeginn einiger Produktgruppen. „Wir sind aber zuversichtlich, mit dem Einsetzen von frühlingshaften Temperaturen wieder aufzuholen“, sagte der STIHL Vorstandsvorsitzende, Dr. Bertram Kandziora. Für 2013 zeigte er sich zuversichtlich: "Die Wachstumsperspektiven in diesem Jahr sind für den deutschen Markt insgesamt ordentlich. Viele neue STIHL und VIKING Produkte werden die Kunden im Test überzeugen und bei der Anwendung begeistern. Und mit dem exklusiven Vertrieb über den servicegebenden Fachhandel sind wir hervorragend aufgestellt.“ Um die Fachhandelspartner zu stärken, wird in der deutschen Vertriebszentrale (Dieburg, Hessen) in diesem Jahr das STIHL Trainingszentrum modernisiert und erweitert.
Stuttgart ist Gastgeber der STIHL TIMBERSPORTS Weltmeisterschaft 2013
Die STIHL TIMBERSPORTS Weltmeisterschaft findet 2013 in Stuttgart statt. Am 25. und 26. Oktober trifft sich hier die Sportholzfäller-Elite aus über 20 Nationen. Mehr als 100 Top-Athleten aus ganz Europa sowie Australien, Neuseeland, den USA und Kanada treten bei der STIHL TIMBERSPORTS-WM gegeneinander an. „Wir erwarten rund 10.000 Zuschauer in der Porsche-Arena zum internationalen Saisonfinale der Königsklasse im Sportholzfällen – ein absolutes Highlight in Stuttgart“, freute sich Dr. Kandziora.
Quelle: Stihl
(c) DEGA GALABAU/campos online, 2. Mai 2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.